Darf ein Lehrer mir Erziehungsfehler unterstellen?

Ich versuche mal, die Situation so kurz wie möglich zu beschreiben. Es wird trotzdem ein langer Text.
Ich habe eine 7jährige, stark verhaltensauffällige Tochter. Seit der Kindergartenzeit versuche ich mit Hilfe des Jugendamtes, Kinderarztes und diverser Kinder- und Jugendpsychiatrien herauszufinden, woran es liegt und wie man ihr helfen kann. Meine Tochter hat unverhersehbare, irrsinnige Wutausbrüche und Schreikrämpfe (tags und nachts), die unglaublich belastend für uns alle sind.
Deshalb hat sie eine I-Kraft für die Schule. Und die ist seit drei Wochen krank und wir wissen nicht, wie lange noch. Heute habe ich dann eine Vertretung für die I-Kraft bekommen und habe sie mit meiner Tochter zusammen in die Schule begleitet.
Da stürmt der Klassenlehrer auf mich zu und schnauzt mich an, was mir einfallen würde, es hätte doch jetzt ganz gut geklappt (gestern ist meine Tochter nach einem Wutanfall in der Schule einfach weggelaufen) und ich wäre das Problem, weil ich nicht locker lassen würde und zu viel Druck aufbauen würde.
Hat er da recht? Soll ich weiter riskieren, dass meine Tochter wegläuft oder sich oder andere gefährdet, so lange keine Betreuung für sie da ist?
Ich bin grad fix und fertig. Auch laut Schulleiter war es mein Recht, eine Vertretung für die I-Kraft anzufordern.
Was darf ein Lehrer in so einem Fall?
Danke schonmal fürs Lesen...
Lg
Merson

15

Hallo,

ich bin selbst Grundschullehrerin. Und mir fällt die Kinnlade runter, wenn ich hier so Äußerungen lese wie: "Er hat halt seine Meinung gesagt" oder "Lehrer sind auch nur Menschen".

In JEDEM Beruf hat man sich professionell zu verhalten. Auch als Lehrer!

Klar sind wir auch nur Menschen. Und ich will nicht behaupten, ich hätte noch nie undifferenziert reagiert.

Aber das was dieser Lehrer da gebracht hat, das geht GAR NICHT!

1.) So wichtige Dinge wie "Brauchen wir die Vertretung?" bespricht man doch nicht auf dem Flur!
2.) Anschnauzen geht gar nicht.
3.) Schuldzuweisungen und Mutmaßungen über die Erziehung der Eltern gehen gar nicht!
4.) Sätze wie: "Mit Ihnen rede ich nicht mehr!" sind rechtlich bereits hart an der Grenze. Der Lehrer ist verpflichtet, mit euch zusammenzuarbeiten. Selbst wenn er das "im Ärger dahin gesagt" hat, ist der Spruch unter aller Kanone.

Ich finde es völlig nebensächlich, um welchen Inhalt es bei diesem "Gespräch" ging. Der Vorfall selbst muss erst einmal aufgearbeitet werden. Wäre ich an deiner Stelle, so wäre mein Vertrauensverhältnis in diesen Lehrer erheblich gestört. Und mit diesem Problem würde ich mich an die Schulleitung wenden, mit Bitte um Vermittlung.

Und beim Vermittlungsgespräch ginge es ERSTMAL NUR darum, die obigen Punkte 1-4 aufzuarbeiten. Die Sache mit der Schulbegleitung kann man nochmal besprechen, wenn das aus der Welt ist.

Trotzdem noch zu deiner Eingangsfrage: Ich bin seit 17 Jahren Lehrerin und habe eine Menge Eltern samt Kindern gesehen. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) maße ich mir nicht an, über die Erziehungsstile der Eltern zu urteilen.

Ich kann mir nur darüber eine Meinung bilden, was ich mitbekomme. Und das ist in der Regel sehr wenig. Der Rest bleibt Kaffeesatzleserei.

Klar - bei Eltern, die GEGEN mich arbeiten kann ich sagen: Das trägt dazu bei, dass das Kind es im Unterricht schwer hat.
Aber das sind nun wirklich ganz seltene Ausnahmen und darum ging es bei euch ja wohl auch nicht.

Ich kann durchaus einzelne Situationen aufgreifen und zum Beispiel sagen: "In dieser Sache bin ich anderer Ansicht als Sie. Ich denke, das Verhalten Ihres Kindes von gestern sollte Konsequenzen haben." Aber nicht: "Ihr Erziehungsstil ist inkonsequent. Das sieht man daran, dass Sie gegen ein Pausenverbot sind, wenn Ihr Kind gegen die Schulhofregeln verstößt."

Du verstehst den Unterschied?

Und einem Lehrer, der sich so verhält wie dieser, dem würde ich schon mal gar nicht zutrauen, eure Situation richtig einzuschätzen. Deshalb wäre für mich auch das Vertrauensverhältnis nach dieser Aktion gestört.

Ich hoffe, der Lehrer hatte wirklich einen EXTREM schlechten Tag und verhält sich ansonsten anders.

LG

18

Hey, danke für deine sehr differenzierte Herangehensweise.
Ich gehöre zu tatsächlich zu den Eltern, die eine enge Zusammenarbeit mit der Schule suchen und sicher auch niemand, der sauer reagiert, wenn er Tips zum Thema Erziehung bekommt.
Man macht ja bekanntlich in der Erziehung alles nach bestem Wissen und Gewissen falsch ;-)
Meine Tochter ist leider sehr speziell und ich in der Beziehung auch wirklich sehr dünnhäutig.
Ich habe meine Tochter schon während der Kindergartenzeit mehrfach grün und blau und mit Schürfwunden übersäht zurückbekommen, nachdem übermotivierte Erzieher meinten, es ginge auch ohne I-Kraft.
Deshalb habe ich gestern nach dem Vorfall auch schnell die Reissleine gezogen und bei dem Träger eine Vetretung erbeten.
Dass das so schnell ging, war vermutlich Glück und Pech gleichzeitig.
Die Schule wurde erst heute morgen informiert. Aber halt auch auf korrektem Wege.
Der Schulleiter hat mir ja auch versichert, dass das so in Ordnung war. Und hat mit dem betreffenden Lehrer noch gesprochen. Nur der weigert sich eben, den Sachverhalt mit mir zu klären.
Natürlich ist das Vetrauensverhältnis jetzt gestört. Ich hoffe wirklich, dass der Lehrer sich meiner Tochter und der I-Kraft gegenüber professionell verhält.

20

Das hoffe ich für euch auch.

Ich kann dir nur sagen, wie unsere Schulleitung agieren würde: Es gäbe ebenfalls ein Gespräch mit dem betreffenden Lehrer. Und wenn dieser sich anschließend immer noch weigern würde, mit euch zu sprechen, würde unsere Schulleitung die Schulaufsicht einschalten.

Das sind natürlich Interna, die nicht an die Eltern herangetragen werden. Euch wird dann von der Schulleitung gesagt: "Ich bin an dem Fall dran, Sie sind zu Recht verärgert, der Kollege muss sich bewegen, aber ich muss Sie im Moment noch um Geduld bitten."

Das heißt dann nicht, dass nichts passiert. Die Schulleitung darf euch da einfach nur begrenzt Auskunft geben.

LG

weitere Kommentare laden
1

Verstehe die Geschichte nicht … #kratz
Womit hat der Lehrer ein Problem? Mit dir, der I Kraft, der Vertretung oder wem? Und was meint er mit Druck aufbauen?

2

Er fand es wohl unangemessen, dass ich eine Vertretung für die I-Kraft angefordert habe. Ich habe seiner Meinung nach völlig überzogen reagiert, nachdem meine Tochter gestern weggelaufen ist. Ich würde unter einem Kontrollzwang leiden...

3

Also die I Kraft ist ja nicht zum Spaß da und wird gebraucht. Völlig richtig, da eine Vertretung anzufordern, vor allem wenn deine Tochter weggelaufen ist.

weiteren Kommentar laden
5

Den würde ich kurz und freundlich auf den Port setzen, dass die Auffälligkeiten deiner Tochter doch umfänglicher ist als er vielleicht mitbekommt und dass er sicher nicht mit seiner Beobachtung die Ursache für das Verhalten deiner Tochter entdeckt hat, nachdem dies Experten und dir trotz großer Anstrengung nicht gelungen ist.

Ich würde ihn auch zuckersüß fragen, ob er denn dann in Zukunft die Verantwortung für deine Tochter übernimmt, wenn die I-Kraft ausfällt.

6

Genau das ist der Punkt. Seit fast 5 Jahren haben da so einige Experten dran zu tüfteln und keiner weiss, was die ganze Familie da durchmacht. Und ja, mir stehen mittlerweile die Haare zu Berge, wenn das Telefon klingelt. Weil ich Angst um meine Tochter habe.
Aber er als Lehrer sieht sie 3 Std am Tag und versucht noch, mir den schwarzen Peter zuzuschieben....
Ich bin einfach grad ziemlich durch, glaub ich...

7

....unterstellen darf er nicht. wenn er aber meint, ohne eine ikraft, die unruhe in die klasse bringt und ihn ggf irritiert besser unterrichten zu können - auch deine tochter - darf er das finden.

ggf gehts echt besser, wenn die ikraft dem kind nicht ununterbrochen alles abnimmt. ggf integriert sie sich dann besser. weglaufen geht nicht. aber ggf kann die ikraft mal probeweise nur vor der tür sein...


die imraft vom freundmeines jungen ist auch ausgefallen. wochenlang. zuerst wars schlimm. nach drei wochen hat der junge gemerkt, dass er nicht mehr ständig eine sonderwurst und sonderschutz hat.

er fällt noch auf - aber alle nehmen ihn (ohne störende ikraft) halt einfach wie er ist.

8

Da macht, so wie oft, der Ton wohl die Musik... hätte als Mutter auch so meine Probleme damit, wenn ich angeschnauzt würde.
Andererseits kann manchmal eine IKraft auch echt nervig sein. Ich hatte mal eine in der Klasse sitzen, die meinen Unterricht ständig kommentierte und Lösungen in die Klasse rief....das nervt und ist auch für das zu betreuende Kind nicht förderlich.
Ich würde noch mal das Gespräch suchen, und zwar direkt mit dem Lehrer und nicht gleich mit der Schulleitung.
LG
Conni

10

Hätte ich ja gerne. Der Lehrer hat mich mit den Worten "Ich spreche nicht mehr mit Ihnen" stehen lassen.
Ausserdem hatte meine Tochter vorher ja auch schon eine I-Kraft. Mit der es nach seiner Aussage beim letzten Sprechtag super läuft. Insgesamt sitzen in der Klasse zwei I-Kräfte...

24

Wenn Euer Verhältnis so schlecht ist, dass der Lehrer überhaupt nicht mehr reden will, ist vielleicht auch von Deiner Seite aus was schief gelaufen in der Kommunikation? So eine Aussage kommt ja auch nicht aus dem Nichts.

9

Hallo!
Ich bin Lehrerin und habe IKräfte in der Klasse.
Bei uns läuft es so:

Ist die IKraft krank, meldet sie sich bei den Eltern, in der Schule und beim Träger. Der Träger schickt, wenn möglich, eine Vertretung. Die kann, wenn es schlecht läuft täglich wechseln. Bei einem meiner IKinder ist vermerkt, dass keine Vertretung kommt. Dann kümmere ich mich selbst.

Die Situation ist dann für Lehrer nicht so einfach, aber wenn es nicht läuft, dann meldet sich die Schule beim Träger und beschwert sich nicht bei den Eltern.

Die Schule hat auch das Recht eine IKraft abzulehnen, wenn es einfach nicht läuft. Diese Erfahrung mussten wir in der Schule leider häufiger schon machen. Aber in solchen Fällen gibt es immer einen engen Kontakt zu den Eltern.

Man muss halt bedenken, dass IKräfte oftmals Buftis oder FSJler sind. Oftmals gibt es auch viele ungelernte Kräfte, die von den Trägern engagiert werden. Leider wird der Job nicht immer gut bezahlt und es gibt in diesem Bereich zu viele nicht Fachkräfte.

Vg Basket
(die die besten IKräfte hat)

11

Das ein Lehrer eine I-Kraft ablehnen kann, weiss ich. Hätte ich auch Verständnis für, wenn es so erheblich den Unterricht stört. Aber die I-Kraft meiner Tochter ist tatsächlich Pädagogin. Und ich bin mir sicher, dass sie weiss, dass man den Unterricht nicht stört. Und als mich der Lehrer so angeschnauzt hat, hat er die I-Kraft noch nicht mal kennengelernt.
Ich fand die ganze Aktion einfach ziemlich daneben. Und der Ton war absolut nicht angemessen.

38

Naja vielleicht gibt es gerade deswegen Probleme weil sie vom Fach ist. Nur weil zwei Pädagogen in einem Raum sind heißt es lange nicht dass sie einer Meinung sind, vielleicht sogar eher das Gegenteil

weiteren Kommentar laden
12

Hallo
Er sagte seine Meinung dazu, fertig.

13

ich verstehe dein Problem nicht. Bis du sauer auf den Lehrer, weil er was gesagt hat oder wie er es gesagt hat oder geht es um das, was er gesagt hat.

Aber ja, der Lehrer darf dir sagen, wie er eine Situation einschätzt.

Und auch, wenn die landläufige Meinung eine andere ist: Lehrer sind auch nur Menschen !!!

14

Hast du je in der Schule thematisiert, warum dein Kind weggelaufen ist? Als das mein Jüngster einmal gemacht hat (er musste dann 2 Stunden polizeilich gesucht werden) wurde das thematisiert. Das wusste dann jeder Lehrer und auch der Schulleiter. Solche Kinder haben nicht umsonst eine Schulbegleitung.
Allerdings ist er auch unbeschulbar ohne Schulbegleitung. Die Schule würde ihn ohne Schulbegleitung wieder nach Hause schicken.

Ich würde mit der Lehrerin darüber sprechen, warum sie gegen eine Vertretung ist. Wenn sie abblockt, dann ab zum Schulleiter und über diesen ein Gespräch organisieren.

17

Das habe ich von Anfang an mit der Schule besprochen. Meine Tochter trägt deshalb sogar ein GPS Armband.
Ich habe sofort mit dem Direktor gesprochen. Weil mir die Gründe für den Unmut des Lehrers auch recht egal sind. Es geht mir um die Sicherheit meiner Tochter.