Schule verändert sich stark

Hallo, meine Tochter besucht die 9 Klasse einer Gemeinschaftsschule.
Wenn alles planmäßig läuft macht sie nächstes Jahr ihren Realschulabschluss.
Vor etwas über einem Jahr gab es bei uns ein Schulleitungswechsel ich glaube wir sind nun keine Schule mehr sondern bald eine Jugendstrafanstalt :-D

Mal so ein paar bsp.

Die Kinder kommen allein nicht mehr ins Schulgebäude wie Eltern kommen übrigens auch nicht rein man kann die Türen nur von innen öffnen ansonsten muss man klingeln.
Die Schule ist ein ganztagsbetrieb die Kinder haben also immer 1 Stunde Mittagspause.
Wollte sich meine Tochter nun kurz im Laden 1 Straße weiter was zu essen holen muss sie bis Ende der Mittagspause draußen stehen bleiben.
(Dabei haben die Kinder einen Bereich mit Tisch und Stühle wo sie sich in der Mittagspause aufhalten dürfen)
Der besagte Tisch hatte die Schulleitung aber zeitweise auch weg genommen erst nach Einspruch mehrere Lehrer das die 9. vielleicht einfach zu alt für den Freizeit Bereich sind wo eher klasse 5,6 sich aufhält haben sie ihn zurück bekommen.
Die Kinder dürfen sich per se am besten gar nicht im Schulgebäude aufhalten wenn mein Kind drinen zur Toilette will weil draußen voll ist wird es raus geworfen.
Um auf die Toilette zu gehen müssen sie sich jetzt in eine Liste eintragen mit der genauen Uhrzeit stündlich werden dann wohl die Toilette kontrolliert und wo etwas beschädigt ist wollen sie die Kinder haftbar machen.
Essensverkauf in der Schule wurde abgeschafft. In den morgendlichen Pausen dürfen die Kinder das Schulgelände aber nicht verlassen essen vergessen? Dann verhungerst du Absofort :-D
In den Hausaufgaben Stunden durften die Kinder wenn alles gut lief Musik nebenbei hören das entschied jeder Lehrer für sich.
Schulleitung verbietet den Lehrern nun diese Entscheidungsfreiheit.
Lehrer dürfen den Kindern keine Klassenzimmer öffnen.
Letzte Woche hatten sie einen Abschied einer Lehrerin und hatten ein großes Messer zum Kuchen schneiden.
Meine Tochter wollte das aufräumen wurde aber mehrfach von der neu beauftragten Security klasse 10 aus dem Schulgebäude geworfen.
Sie musste mit einem Riesen Messer auf den Schulhof stehen.
Wurde natürlich sofort von einer Lehrerin zusammen gepfiffen was sie mit dem Messer hier will und nur durch einschreiten der Lehrerin konnte meine Tochter die Sachen dann endlich aufräumen.
Manchmal frage ich mich ob die Kinder noch atmen dürfen.
Ich würde sie eigentlich liebend gerne von der Schule nehmen.
Nur so kurz vor Abschluss ist das denke ich auch schwierig.
Das Gespräch mit der Leitung suchen?
Ich weiß das manche Lehrer gar nicht glücklich über diese Entscheidungen sind aber letzt endlich können diese auch nichts machen.
Fakt ist das Schule so kein Ort mehr zum wohlfühlen ist.
Und das bei teilweise 9 Schulstunden am Tag.

Was haltet ihr davon?

1

Finde, das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.

Die Frage ist doch eher: WARUM braucht eine Schule eine Security?? WAS muss alles vorgefallen sein, damit so was passiert? Gewalt und Zerstörungswut müssen doch an der Tagesordnung gewesen sein?

Klar ist das alles nicht toll. Aber ich verstehe die Vorgehensweise total.

Auch müssen Eltern und auch andere Fremde nicht ins Schulhaus. Wozu?

Und die Toilettenkontrolle kann ich auch nachvollziehen. Kenne es aus den Erzählungen meiner Tochter, dass man sich das Pinkeln eher verkneift, als auf Schultoiletten zu gehen..... Dass das für die Reinigungskräfte kein Spaß ist, kann man sich vorstellen, oder?

Mein Tipp:
Das Essen von Zuhause mitnehmen oder morgens VORM Betreten der Schule im Laden was holen.

LG

2

Das sind Folgen von Vandalismus sowie Sicherheitsvorschriften.
Bei uns in der Schule kommt man in keinen Klassenraum ohne Schlüssel und auch das Schulgebäude ist von außen verschlossen.
Das Verlassen des Schulgeländes ist bei uns bis Klasse 10 nicht gestattet. Das ist auch bei meinem Sohn so.

Das es keine. Pausenverkauf mehr gibt ist schade. Wer hat ihn denn gemacht? Ein Caterer oder die Lehrer selbst? Wenn es die Lehrer waren, könnte es mit dem Lehrermangel zu tun haben. Denn Hauptfächer sind wichtiger als Hauswirtschaft.

Vandalismus an Schulen vor allem durch Schüler*innen ein sehr großes Problem an sehr vielen Schulen.
Verdreckte und verstopfte Toiletten, zerstörte Waschbecken und Türen keine Seltenheit. Die Schule muss mit ihrem Etat immer die Reparateuren übernehmen und kann dann keine neuen Tische, Stühle etc. anschaffen.

Leider die tägliche Schulrealität, die ich täglich erlebe.

3

Ich hab da ein ganz großes grundsätzliches Problem den es werden immer alle Schüler gestraft wenn sich 2-3 daneben benehmen sind immer alle Schüler die Leidtragenden.
Der Zusammenhang mit der neuen Schulleitung ist nun mal leider deutlich den keine Frage unsere alte Schulleitung war was Fehlverhalten angeht auch streng aber unsere Kinder hatten trotzdem noch ein Ort wo ma sich gerne aufhielt und so auch gerne seine Mittagspause mit Freunden verbrachte dies ist so langsam nicht mehr gegeben.
Die letzt größere Toiletten Aktion wo sogar die Polizei auf den Plan rief war letztes Jahr wegen 2 Beleidigungen Gegenübern Lehrern mit edding.
Ob ich das überzogen fand? Ja ich erinnere mich mal was so alles auf meiner Schul Toilette stand da hieß es dann eben für die Betroffenen putzen / streichen.

Der Pausen Verkauf wurde von unserem Hausmeister durchgeführt ich warte noch auf den nächsten Elternabend Aussage an die Kinder war es wäre Zuviel übrig geblieben.
Doch auch da wenn doch Interesse bestanden hätte das fortzuführen hätte man ins Gespräch gehen können ggf mit Vorbestellungen arbeiten o.ä

Unser Schulgebäude wurde geschlossen während Corona da war dann Corona die Ausrede dafür.
Mich als Elternteil stört es per se nicht da ich sowieso nur dort bin wenn ich ein Termin habe aber man schließt die eigenen Schüler aus.
Während Corona bloß nicht das Haus verlassen und jetzt bloß nicht rein kommen xD
Durch Lehrermangel gibt es des Öfteren auch mal 2-3 Stunden Mittagspause und sich dann wundern wenn die Kinder auf blöde Ideen kommen.

4

Was, um Himmels Willen muss an dieser Schule vorgefallen sein, dass solche Maßnahmen ergriffen werden?

Was mich ziemlich wundert: waren du bzw. deine Tochter denn bisher mit den Zuständen an der Schule zufrieden? Könnt ihr euch das Vorgehen der neuen Schulleitung gar nicht erklären oder findet ihr die neuen Regelungen unangemessen?

Seid ihr als Eltern/Elternbeirat gar nicht involviert/informiert worden?

Sprich mit deiner Tochter, ob sie an der Schule bleiben oder wechseln will, so kurz vor dem Abschluss und ob das möglich ist.

7

Wir hatten es z. B in der Grundschule das eine Mama einige Zeit nach Schulschluss zur Schule kam ins Klassenzimmer gegangen ist und an die Hefte der anderen Schüler gegangen ist und geschaut hat was die für eine Note hatten, weil ihr snowflakes ungerechtbehandelt wurde.
Seitdem werden die Klassen immer abgeschlossen und dürfen von Eltern nur nach Absprache betreten werden.

9

Hallo wir als Eltern werden tatsächlich gar nicht informiert. Und es ist auch nicht so das alles auf einmal umgesetzt wird, die Toiletten Liste z.b existiert wohl seit gestern.
Die Mittagspause ist eine offizielle Pause für alle die Türen sind geschlossen genauso morgens und auch in den 20min Pausen.
Die Kinder müssen vor der Türe warten bis ein Lehrer sie mal abholt.
Bis zum Schulleitungswechsel gab es keine größeren Probleme natürlich gibts bei uns Kinder die sich nicht zu benehmen wissen wie vermutlich auf jeder Schule aber es betraf immer nur die betroffenen Kinder.
Aber genau diese Kinder dürfen im März mit nach Berlin fahren.
Dann kann es ja für die Schule wohl nicht so schlimm sein wenn man so ein Vertrauen in die Kinder hat sie da mit hin zu nehmen.
So alle 6-8 Wochen fällt der Schulleitung irgend eine neue Maßnahme ein die wir von den Kindern erfahren.
Und es betrifft ja nicht nur Gebäude nein sie untersagt Lehrern ihren Unterricht quasi so zu führen wie der Lehrer es für richtig hält.
Bsp Musik mit Kopfhörer während den Hausaufgaben.
Welchen Nachteil hat die Schulleitung den bitte von sowas?
Der Lehrer ist doch verantwortlich das die Arbeiten erledigt sind und es ist doch sein Unterricht.
Da kommt schwer das Gefühl auf das die Kinder langsam lediglich drangsaliert werden.

weitere Kommentare laden
5

die Schule hat ein Sicherheitskonzept, das iungesetzt wird, geschlosssene Türen sind seid dem Vorfall in Winnenden, der 2009 war schon Pflicht, der Rektor vorher war wohl eher schlampig!

8

Hört sich wirklich so an alsob der neue Schulleiter die Vorschriften durchsetzt.

6

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Jede Maßnahme hat i.d.R. eine Ursache.
Wenn die neuen Regeln schon mehr als 1 Jahr gelten, sollte sich auch der letzte damit arrangiert haben.
Um auf einige deiner Beispiele einzugehen:
Warum muss die Türe ständig offen sein? Ist sie doch bei dir zu Hause auch nicht, auch in kaum einer Firma kann man einfach so reinspazieren.
Es ist eine Schule, da sollten nur Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal drin sein. Während dem Unterricht muss niemand rein oder raus. In Ausnahmefällen (z.B. Eltern mit Termin) muss eben geklingelt werden damit jemand die Tür öffnet. Und in den Pausen wird ja geöffnet sein.
Die Mittagspause ist scheinbar eine Freistunde, aber eben nicht für alle und auch keine "Pause". Geht sie also raus (bei uns am Gym dürfte sie in der 9. das Schulgelände vor Ende des Unterrichts bzw. Ganztags, wenn sie dort angemeldet ist, noch gar nicht verlassen), muss sie warten bis zur nächsten Pause, um wieder rein zu kommen.
Toiletten sind immer ein heikles Thema. An unserer Schule werden die auch sehr engmaschig kontrolliert und zeitweise wurden auch Listen geführt.
Bei uns würden kürzlich Tische für die SchülerInnen und Schüler in die Aula gestellt. Leider kam schon nach wenigen Wochen ein Aushang am digitalen Schwarzen Brett, dass die Tische wieder weg kommen, sollten sie weiterhin so verdreckt und voller Abfall hinterlassen werden. So ist das eben. Bei unseren 900 Schülern und Schülerinnen hat das schon gewirkt, andere sind vielleicht unbelehrbar. Unsere Oberstufe hat tatsächlich einen eigenen Aufenthaltsbereich, den sie für Pausen und freie Lernzeit nutzen, aber auch selbst sauber halten müssen.
Die Sache mit dem Messer ist mir noch nicht ganz klar, fällt für mich aber unter Ausnahmefall und ist halt blöd gelaufen.
Insgesamt denke ich, die Schulleitung ist sich ihrer Verantwortung bewusst und hat notwendige Maßnahmen ergriffen, an die sich alle halten müssen. Deshalb die Schule zu wechseln halte ich für völligen Quatsch.

10

Hallo doch auch in den offiziellen Pausen ist das Schulgebäude geschlossen.
Die Kindern werden raus gescheucht (20min Pausen) und müssen draußen warten bis ein Lehrer sie wieder rein holt.
Auch in der offiziellen Mittagspause die für alle gilt von 13-14Uhr ist das Schulgebäude von außen geschlossen.
Unsere Stufe darf das Schulgelände verlassen kommt dann aber eben wie erwähnt nicht mehr rein.
Die Regeln werden nicht auf einmal eingeführt es kommt so alle 6-8 Wochen etwas Neues wo wir selbst dann aber nur über die Kinder erfahren.
Es ist nicht so das es ggf ein Elternbrief gab das aufgrund von diversen Vorfällen solche Maßnahmen ergriffen werden.

15

Das war bei mir vor 30 Jahren in der weiterführenden Schule schon so das alle die Räume verlassen mussten und abgeschlossen wurde.
Alle mussten raus egal welches Wetter.
In der Mittagspause durfte man in der Mensa essen und dann ging es auch raus

weitere Kommentare laden
11

Die neue Schulleitung scheint durchzugehen.
Ich sehe aber nichts, was unzumutbar ist.
Die Sache mit dem Messer war blöd, aber war halt so.
Schultoiletten sind immer ein Problem. Selbst an Grundschulen wurden schon Listen geführt. Das Schulgelände verlassen in den Pausen am Vormittag ist eben nicht erlaubt.
Es ist eine Gemeinschaftsschule mit Ganztag, da wird wohl nun darauf geachtet, dass alle in der Cafeteria Essen, damit diese sich wohl noch lohnt.
Pausenverkauf halte ich für unnötig. Wer regelmäßig sein Vesper mitnimmt, hat etwas dabei. Neine Kids haben zusammen jetzt 18 Schuljahre gewusst, aber Vesper hatten sie immer dabei.

Leider wird der Schule nichts anderes bleiben, als so zu handeln.

14

Ich arbeite an einem stinknormalen Gymnasium in einer Großstadt mit sehr gemischter Klientel, von Geld bis sonstwohin hin zu acht Leute auf 50 qm mit vielen Belastungen. Bei uns gibt es so gut wie keine Gewalt auf dem Gelände und das allermeiste - bis auf die verschlossenen Türen - ist bei uns auch so. Gerade die Toilettenregeln und die Beschränkung der Aufenthaltungsorte auf dem Gelände außerhalb des eigenen Unterrichts sind sehr gängig und leider zunehmend notwendig. Wenn man das nicht macht, hat man permanent zerstörte (!) Toiletten (Kot an Wänden verschmiert, Waschbecken aus der Wand gerissen, Handtuchspender angezündet, verstopfte Klos sowieso, Zwischenwände beklettert oder durchgetreten usw., Grüße von diversen Ticktock-Challenges) und Unterricht ist in Randstunden um Mittag rum nicht möglich, weil andere Lerngruppen gerade Mittagspause haben und meinen, die plaudernd im Gang vor den Klassenzimmern am Boden verbringen zu müssen, wahlweise rennend und brüllend auf dem Hof davor. Das stört die anderen beim Lernen. Irgendwann hat man genug von den ewigen Hinweisen und wirft die Bagage halt raus, weil sie sich nicht benehmen kann. Das trifft dann auch die paar friedlichen Kinder, aber mei. Lernen hat Vorrang, das ist immer noch eine Schule. Die SL wird nicht aus Jux und Dollerei solche neuen Regeln einführen und durchsetzen. Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich.
Alternativ müssten die Kinder auf dem Gelände permanent beaufsichtigt werden, wenn sie sich nicht alleine altersgemäß benehmen können. Dazu gibt es fast immer zu wenig erwachsene Menschen auf dem Gelände. Ergo: Kinder auf bestimmten Raum begrenzen oder eben raus mit ihnen.

Was die U-Gestaltung einzelner KollegInnen angeht - da erzählen Kinder sehr viel. Ich würde da als Elternteil ruhig mal eine Lobesmail über Kollege z an die SL schreiben, wenn dein Kind diese Lehrkraft sehr schätzt und darin ruhig erwähnen, warum das so ist, z.B. weil in der Vergangenheit im U da immer Musik gehört werden durfte in bestimmten Phasen. Viele SL geben viel auf Außenwirkung.

19

Während den Hofpausen hat auch kein Schüler drinnen im Gebäude zu sein. Steht meistens in der Schulordnung. Ausnahme: Toilette. Auch hier kommt es immer wieder zu Beschädigungen und Randalismus. Sehr gut mit der Liste.
Auch ist es an vielen Schulen üblich, dass ein Betreten von fremden Personen unterbunden wird und sich die Besucher an der Tür über die Klingelanlage bei der Sekretärin melden müssen.
Kinder ohne Lehrkraft im Klassenraum - was meinst du, was da bei manchen abgeht? Ich finde es angemessen den Raum mit der zuständigen Lehrkraft zu betreten.

20

Und was dann z. B los ist wenn einem Kind was fehlt

32

Dann fehlt das halt und kann nach der Stunde geholt werden. Kann man draus lernen, dass man manche Sachen vll doch nicht so dringend braucht oder sie halt mitnimmt, bevor man rausrennt.

weitere Kommentare laden
30

Meine Tochter geht auf eine Gemeinschaftsschule und die Regeln kommen mir bekannt vor.

Sie ist Klasse 5 und von Tag eins an,wurden diese mit den Schülern durch gegangen und umgesetzt.
Auch meine Tochter musste schon Mal nachsitzen und die Regeln abschreiben,weil sie unerlaubt im Gebäude war. Und schriftlich Begründen warum sie im Gebäude war.

Bei uns gibt es eine Regelliste da müsste ich erstmal schlucken. Jeder der die sah,fragte auch ob mein Kind in eine Schule oder Knast geht.

Aber was soll ich sagen. Es funktioniert. Selbst das schlimmste Kind,was am Anfang alle Regeln brach hält sie jetzt ein.

Allerdings wird bei uns engmaschig mit den Lehrern und Eltern kommuniziert.

Ich glaube eher der Vorgänger der jetzigen Direktion,hat die Regeln nicht durch gesetzt und die neue Direktorin setzt jetzt nach und nach alles um.

Dann muss dein Kind sich eben überlegen,was es in den Pausen machen möchte und wohin es möchte.