Kindergeburtstag

Hallo, ich wäre mal dankbar für etwas Austausch. Wie empfindet ihr kindergeburtstage? Schrecklich, wenn man ehrlich ist, oder macht es Spaß? Wir feiern nun seit einigen Jahren kindergeburtstage und den letzten Geburtstag meiner Tochter vor drei Wochen habe ich immer noch nicht richtig verarbeitet.

Es war eine übernachtungsparty, zunächst stundenlang alles prima, aber drei Kinder wollten am späten Abend (nach 5 h) von ihren Eltern abgeholt werdenbzw wurden dann auch abgeholt, weil sie nach Hause wollten. Jeder für sich hatte einen nachvollziehbaren Grund genannt (Kopfschmerzen, sichtlich völlig übermüdet …), und es gab keinen Streit, aber das ganze Drumherum der Kontaktaufnahme zu den Eltern, Abholungen und die verbliebene winzige Gruppe hat das ganze zu einer nicht glücklichen Veranstaltung gemacht. Die Mädels sind 9/10, also keine kleinen Kinder, dir noch nie woanders geschlafen haben.

Es bringt mir jetzt nichts, den Abend, insbesondere schriftlich, auseinanderzunehmen, was da bloß passiert ist und warum.

Mich würde nur mal interessieren, wie andere das einordnen. Ich habe so eine Geschichte von einen Geburtstag noch nie gehört. Und für meine Tochter war das natürlich traurig. Wir betreiben immer einen Riesen Aufwand Wochen vorher und das war so verstörend, wie da eine nach der anderen ging. Kann sowas halt bei Kindern mal passieren? Da hat halt die Zusammensetzung der Charaktere vielleicht nicht gestimmt oder was auch immer? Normaler Wahnsinn: manchmal läuft es und manchmal wird es blöd? Und Kinder bleiben dann halt nicht höflich? Oder ist meine Tochter der erste Mensch, dem sowas passiert? Ein Trauma? Mich würde wirklich interessieren, was andere dazu meinen. Hatte jemand (auch?) schon mal einen richtig schlimmen Geburtstag? Oder sind die im Ergebnis immer schön und nach Hause wollte noch keiner? Danke für Antworten.

2

Hmm bist du dir sicher dass die alle schon mal woanders geschlafen haben? Wenn ich hier so sehe wie viele Kinder bei der abschlussübernachtung in klasse 4 abgeholt werden… wundert mich das nicht. Und wenn sich eine traut zu sagen dass sie heim will ergibt sich daraus ja auch eine Dynamik und die die innerlich auch schon gezögert hat traut sich auch.
Ich finde 5h bis zur Bett Zeit auch ganz schön lang für 9/10jährige und es hörte sich nach einer großen Gruppe an

1

Wie viele Kinder sollten denn übernachten?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei mehr als 5 Kindern (inkl. dem eigenen) schwierig bis unmöglich wird. Die Kids sollten auch immer dem ähnlichen Schlaftyp entsprechen, also entweder Eulen oder Lerchen, beides zusammen geht meist schief, da die Lerchen einfach zu früh müde werden und dann einfach die Stimmung kippt. Und nicht zu früh anfangen, eher erst gegen Abend und statt dessen einen Brunch einplanen. So klappte das hier und bei Freunden immer ganz entspannt und ohne Stress. Ich hatte auch schon einen 5-er Trupp Mädels (allerdings 12. Geburtstag) übers Wochenende mit Ausflugsprogramm und das lief problemlos.
Schlimm fand ich den Geburtstag, bei dem auch einige Jungs dabei waren. Das war mir zu wild und es ging einiges kaputt und die Kinder waren kaum zu bändigen und zusammen zum spielen zu animieren.

3

Ich feiere gerne Kindergeburtstag. 😊 Wir haben aber auch noch keine Übernachtungsparty gemacht. 😅 Dann würde ich das vielleicht auch anders sehen. Wir feiern auch nicht zuhause, sondern unternehmen etwas, Zoo, Vergnügungspark, Minigolfen usw. Es kommen auch immer ein paar Eltern mit, mit denen wir befreundet sind. So ist es ganz entspannt und auch für uns Eltern nett. Schlechte Stimmung hatten wir bisher noch nicht.

Vielleicht war eure Planung auch etwas lang, wenn erst 5 Stunden gefeiert wird und dann noch die Übernachtung kommen soll. Es war möglicherweise ein bisschen anstrengend für alle Beteiligten.

4

Danke für Eure Antworten. Ja, die Gedanken zu Gründen habe ich mir auch alle schon gemacht. Aber wie ich im Rahmen der Frage geschrieben hatte, ging es mir hier nicht darum. Wie ich geschrieben hatte geht es mir nicht darum, den Abend auseinanderzunehmen nach dem warum. Das habe ich schon ausgiebig getan. Ich hatte geschrieben, dass ich davon immer noch ganz verstört bin und mich über Austausch freuen würde. Wie erlebt ihr kindergeburtstage? Richtet ihr das gerne aus und läuft das in der Regel rund? Wo rangiert unsere Erfahrung auf der Rangliste der schrecklichen Feiern? Nochmal lieben Dank fürs schnelle Schreiben !!

5

Ok, dann probiere ich es nochmal. 🙂
Ich erlebe Kindergeburtstage als schön und richte sie gerne aus. Bisher lief es rund.

Bei euch ist es nicht nach Plan gelaufen. Das ist schade. Aber so furchtbar dramatisch klingt es für mich auch nicht. Kann passieren. Abhaken. Vorher hatten sie ja ein paar schöne Stunden. Mein schlimmster Geburtstag war der 18., also der eigene. 50 Gäste eingeladen (ich hatte einen Raum gemietet), 100 gekommen, zu später Stunde waren alle betrunken, es gab eine Schlägerei und die Polizei hat die Feier aufgelöst.

6

Lieb, dass du nochmal geschrieben hast. Danke. Ja theoretisch ist es ja auch schön. Aber diese Erwartungen - und dann dann sitzt das Geburtstagskind da nach einem Jahr Vorfreude auf den großen Tag und sieht zu, wie die Gäste warten endlich früher als geplant wegzukommen. Sie hat die dann auch nicht zur Tür begleitet und das Gastgeschenk hab ich mir dann auch gespart. Kann man nicht ändern im Nachhinein.

16

Für mich klingt das jetzt deinerseits arg dramatisch. Du nimmst es ziemlich persönlich, dass einige Kinder abgeholt werden wollten. Ich denke, das war nicht gegen dich und dein Kind gerichtet. Ihr habt euch bestimmt viel Mühe gegeben und eine tolle Feier veranstaltet. So haben es diese Kinder bestimmt auch gesehen.
Sie wollten halt aus genannten Gründen zuhause übernachten. Also nicht gegen euch gerichtet. Bitte nimm es nicht persönlich.
Irgendwie geht doch auch meistens was "schief".

Ich kenne Übernachtungsgeburtstage aus meiner eigenen Kindheit/ Jugend nicht. Da war das nicht üblich. Also bei ner Freundin übernachten schon, aber nicht mit zig Leuten während des Geburtstages. Obwohl genug Platz gewesen wäre.
Meine Tochter ist noch zu jung dazu. Aber wir wohnen in der Großstadt in ner 3-Zi-Whg, bei uns könnten max. 3 Kinder übernachten. Bei den Freundinnen meiner Tochter ist die Wohnsituation ähnlich.

Kindergeburtstage finde ich (bisher) schön und veranstalte gerne welche. Aber ja: Anstrengend ist es trotzdem, ich bin auch ganz froh, wenn die Kids dann wieder weg sind.

27

Hast du mit deiner Tochter vorher nicht besprochen das es passieren kann das die Kinder zuhause schlafen möchten und welche alternativen ihr bieten könnt.

Ich finde es unmöglich das deine Tochter sie nicht mal zur Tür bringt aber noch schlimmer das du ihnen dann nicht mal das Gastgeschenkt gibst.

weitere Kommentare laden
7

Ich feiere nicht gerne Kindergeburtstage! In Feierlaune bin ich erst wenn beide Kinder ihren Kindergeburtstag rum haben.
Eigentlich ist das noch untertrieben, ich finde es absolut furchtbar.
Alle Kinder sind aufgeregt/überdreht vor allem die jüngeren. Es gibt oft irgendwann jemanden der zickt oder heult (beim Kleinen zumindest).
Die Feiern sind für meine Kinder und deren Gäste immer schön gewesen, nur ich bin am Ende fertig.
Ich habe auch keinen Spaß an den Vorbereitungen, ich backe nicht gern und kann es auch nicht. Ich bin weder kreativ noch motiviert Deko für Mottopartys zu basteln etc. Es ist einfach so gar nicht meine Welt.
Wir feiern deshalb so gut wie immer auswärts, das nimmt mir schon mal viel Druck.
Es hilft ja alles nichts 🤣
Die Kinder lieben ihre Geburtstage und machen sich gefühlt das ganze Jahr Gedanken wen sie alles einladen. Also ziehen wir es durch.
Aber würde eins meiner Kinder sagen es möchte nicht feiern … ich wäre sofort dabei 🤣
Aber das wird in diesem Leben wohl nicht vorkommen.

8

Ja, auswärts feiern nimmt druck. Das stimmt. Wollte ich auch immer und die feiern liegen auch. Was anderes mache ich nie wieder. Ich komm da einfach nicht drüber hinweg, wie das lief.

9

Hey,

Ich bin ehrlich: Ich HASSE Kindergeburtstage. Ich hab beruflich täglich mit den Kindern anderer Menschen zu tun und brauche das an meinem Wochenende eigentlich nicht. Jetzt steht wieder einer ins Haus. Da kommt die Rückmeldung der Eltern nur schleppend. Das ist mir zu anstrengend. NIE würde ich daraus auch noch eine Übernachtungsparty machen.

Ich bin irgendwie irritiert über deine starke Reaktion. Ich finde es (aus der Ferne beurteilt) nicht so schlimm, dass Kinder nach Hause wollten. Warum macht dich das so fertig?

10

Ich weiß auch nicht, was mich so stark reagieren lässt. Vor dem Hintergrund hatte ich auch hier gepostet. Um das für mich einzuordnen und abzugleichen. Klar ist, dass es ein emotional anstrengendes Thema ist mit all den Erwartungen. Und hier nur begeistert von den anderen feiern zurückgekehrt und berichtet wird.

15

Sieh es nicht als "Scheitern". Wahrscheinlich habt ihr einfach ein bisschen viel gewollt. Ich denke, dass es für alle Kinder trotzdem ein schöner Tag war.
Kindergeburtstage ufern heute schnell aus und man lässt sich mitreißen.
Ich feiere meistens auswärts, weil mir alles andere zu viel ist.

Versuche es abzuhaken!

Liebe Grüße.

weiteren Kommentar laden
12

Auch ich hasse Kindergeburtstage - und ich bin sehr froh, dass es inzwischen vorbei ist. Sohnemann wird demnächst 15 - und möchte mit 2 Freunden (und selbstverständlich ohne Mama) ins Phantasialand - finde ich super! Töchterchen wurde im April 16 - hat mit ihren Freunden zusammengesessen - Papa wurde nur noch als Grillmeister benötigt. Fand ich auch super - also das Schlimmste ist gepackt!

Aber - auch ich hatte ein furchtbar unproblematisches Kind (Töchterchen), die schon in der 3. Klasse immer mal wieder auf Freizeiten (eine Woche Dauer) gefahren ist (ohne Probleme) und ein etwas problematischeres Kind, den ich bis zur 4. Klasse immer mal wieder irgendwo mitten in der Nacht mit Bauchschmerzen abholen musste. War halt so - Druck bringt ja nichts... Irgendwann in der 4. Klasse hat er den Sprung geschafft - die Klassenfahrt in der 4 war zum Glück überhaupt kein Thema mehr - und seit dem fährt der Kerl überall hin. Wir haben ihn gerade für ein Jahr USA nach der 10. Klasse angemeldet - und da werde ich ihn ganz sicher nicht abholen!

Aber mit 10? Ganz ehrlich - ja - ist passiert! Der Tag war zu viel - er konnte nicht schlafen - er hatte Heimweh.... Nicht zu ändern...

EIne Freundin von meiner Tochter hat hier immer einen "Mama und Papa Erinnerungs-Schrein" aufgebaut - ein Foto von Mama, ein Foto von Papa, ein Foto von Mama, Papa und Kind - das Ganze wurde mit einer Lichterkette schön aufgebaut. Zugegeben - ein wenig gewöhnungsbedürftig - aber anders ging es nicht. Mittlerweile eine völlig normale 16-jährige...

Das Top der Kindergeburtstagseinladungen war hier übrigens ein 3-tägiger Ausflung in einen Centerparcs. Ich habe meinem Sohn viel Spass gewünscht und ihm mitgeteilt, dass er natürlich mitfahren darf (klar - warum auch nicht, er war zum Glück inwischen groß genug, um das heimwehfrei durchzuhalten), dass ich aber ganz sicher nicht versuchen würde, dass im nächsten Jahr zu toppen...

Also - kurzum - mit meiner Tochter hätte es mit 9 sicherlich geklappt mit der Übernachtungsparty - bei meinem Sohn hätte es viel Glück benötigt, damit er durchhält! Und mir fiel schon immer Besseres ein, als die Rasselbande über Nacht da zu behalten - ich war immer froh, wenn die abends wieder abgeholt wurden!

LG
Frauke

Bearbeitet von fraukef
18

Du holst ihn abends nicht aus den USA ab? 🤣
Wie gemein von dir, das könntest du ruhig mal machen 🤣

13

Hey
ich weiss noch damals auf mein Geburtstag in der 3 oder 4, "Klasse dasselbe Spiel wie bei euch.
Ich habe mich so gefreut das wenigstens 1 Person kam, selbst die hat dann geweint und ließ sich abholen.
Bis heute obwohl es Jahre her ist habe ich mit meinem Kindheitsich Mitleid.
Ist traurig aber es prägf einen und macht einen Menschen zu dem was er heute ist :)

Bearbeitet von Startt