Schonkost

Hallo,

Ich bin grade die Butterbrotdose meiner Tochter (7) am befüllen und hab echt keine Idee mehr was ich rein machen soll.
Sie hatte vor 2,5 Wochen Durchfall der nach einem Tag schonkost wieder weg war. Ich weiß schon aus Erfahrung das sie da einen empfindlichen Bauch hat und man ein paar Tage Aufpassen muss. Also hat sie trotzdem noch 2 weitere Tage schonkost bekommen. Der Durchfall kam aber direkt wieder als sie nur ein bisschen was fetthaltiges gegessen hat (Butter auf die Nudeln). Also weitere 5 Tage schonkost. Dann ging der langsame kostaufbau 2 Tage gut (in denen sie gar keine Verdauung hatte). Dann wieder Durchfall. Seitdem sind wir bei Schonkost.

Sie isst eh nicht viel. Geriebener Apfel oder zerdrückt Banane, Haferschleim, Reis... brauch ich Uhr nicht zu geben. Sie lebt grade von Salzstangen, trockenem Brötchen, trockenen Nudeln, selbstgekochter Hühner Brühe und mal nem Traubenzucker. Meine Ideen gehrn echt aus.

Wir waren natürlich beim Kinderarzt, der sagt das es bei manchen so ist. Sie soll ne woche strenge schonkost halten, darf aber so lange sie keine Beschwerden hat in die Schule...
Irgendeine Idee was ich noch in die Dose machen kann?

LG

1

Unser Sohn hatte das auch mal und die Kinderärztin meinte, manchmal kann es nach Magen Darm sein, dass Fruktose und Lactose nicht mehr gut vertragen werden. Unser Sohn konnte tatsächlich 6 Wochen kein Obst mehr essen. Vielleicht lag es auch nicht am Fett, sondern an der Laktose in der Butter?

Ich kenne das von mir selbst. Eigentlich ernähre ich mich pflanzlich, aber nach schlimmem Magen-Darm ist das nicht möglich. In den ersten Tagen vertrage ich nur Kohlenhydrate, Frischkäse und gekochtes Hühnerfleisch, etwas Quark geht auch. Nach einer Weile geht dann auch etwas Geflügelschinken. Die Milchprodukte sind bei mir laktosefrei (bin laktoseintolerant). Kann gut sein, dass die dadurch besser verträglich sind.
Also Brötchen mit laktosefreiem Frischkäse oder mit aufgeschnittener Hühnerbrust, die du am Vortag einfach in Salzwasser kochen könntest, wären meine Vorschläge für die Brotdose.

Als warme Mahlzeiten ging bei mir Kartoffel mit Quark oder Frischkäse oder Nudelsuppe am besten. Unser Sohn hat auch viel Kartoffel-Karottenbrei-Gläschen aus der Babyabteilung gelöffelt damals. Wir dachten es hört nie auf bei ihm, aber nach gut 2 Monaten war es überstanden (und vorher ging es natürlich schrittweise bergauf).

3

Danke für deine Antwort.
Unser Kinderarzt meinte "kein Fett, keine Milchprodukte, wenig Zucker".
Heißt ja irgendwie nichts. Ein paar Tage so leben kann man einem Kind noch verständlich machen aber langsam ist bei meiner Tochter die Geduld rum. Klar, dadurch das sie wählerisch beim Essen ist fallen halt noch einige Dinge zusätzlich weg.

Hähnchen isst sie nicht weil ihr das huhn leid tut. Sie isst nicht mal 100g Apfelmus täglich. Glässchen hab ich auch schon angeboten, aber das will sie auch nicht...

Ich hoffe also inständig das es bei uns nicht so lang dauert wie bei euch damals. Ihr armen

2

Hast du deine Tochter mal auf Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) testen lassen?
Oder auf andere Lebensmittelunverträglichkeiten?

Finde die Aussage des Arztes "bei manchen ist das halt so" ehrlich gesagt daneben....

Zöliakie ist z.B. ein Erkrankung, die oft jahrelang unentdeckt bleibt, weil es immer heißt "Reizdarm, langsamer essen, besser kauen...etc."

Ich würde sie testen lassen.
Geht mit einem einfachen Bluttest.
Am besten suchst du dir einen (Kinder-)Gastroenterologen, der kennt sich mit so etwas aus.
Auf keinen Fall solltest du deine Tochter auf eigene Faust glutenfrei ernähren, das verfälscht das Testergebnis.

Würde das mal angehen, dann hast du Gewissheit.

Bearbeitet von Yoyo
4

Nein das haben wir noch nicht gemacht.

Aber kommt das so plötzlich, von keine Beschwerden auf richtig Beschwerden? Und geht dann wieder weg? Den meine Tochter hatte schon als kleinkind wenn sie Magen Darm hatte danach Probleme bis die Verdauung wieder richtig ist. Abwe sie hat nicht ständig Durchfall. 1 bis 3 mal im Jahr würde ich sagen, so wie andere Kinder halt auch.

5

Zöliakie hat so viele Symptome, dass es unglaublich schwierig ist sie zu diagnostizieren.

Es ist keinesfalls so, dass Kinder mit Zöliakie ständig Durchfall haben.

Mal ist es Durchfall, dann kann es ins Gegenteil (Verstopfung) umschlagen, manche haben auch nur immer wieder mal Bauchschmerzen. Manche merken gar nichts, oder haben nur ein bisschen Blähungen.
Wachstumsverzögerung, Stimmungsschwankungen, Hautausschläge...all das können Symptome für Zöliakie sein.

Im Schnitt dauert es mehrere Jahre, bis eine Zöliakie erkannt wird.
Gewissheit gibt dir nur ein Test.
Wenn deine Tochter immer wieder mal Beschwerden hat, würde ich ihn machen.
Ist nur eine Blutabnahme.
Ist ein bisschen unangenehm, aber dafür hat man danach Gewissheit - und sollte er positiv sein, kann man unter glutenfreier Kost dann ein beschwerdefreies Leben leben.

weitere Kommentare laden
6

Lass mal für ein paar Tage / 2 -3 Wochen glutenhaltige Produkte weg. Es kann passieren, dass diese unmittelbar nach einem Magen-Darm-Infekt nicht vertragen werden ("Leaky Gut Syndrome").

Bearbeitet von asuni
12

Ok, das ist ja interessant

8

Bei mir ist das auch so. Bei meinem Vater und meinem Sohn ebenfalls. Liegt also wohl in der Familie. Manchmal vertrage ich ein Essen aus irgendwelchen, nicht nachvolziehbaren Gruenden nicht. Und manchmal passiert es, dass ich danach tage- bis wochenlang Verdauungsbeschwerden und fluessigen Stuhl habe. Das ist dann aber kein richtiger Durchfall, weil es nur direkt nach dem Essen auftritt, also nicht haeufiger als 2-3 Mal pro Tag.

Bei mir wurde vor Urzeiten mal eine Darmspiegelung gemacht, weil es in meiner muetterlichen Familie ein paar Faelle von Morbus Crohn gibt. War befundlos. Heliobakter, Laktose und Fruktose wurden auch getestet. Alles OK.

Mein Sohn hat zusaetzlich teilweise Exzeme an Stellen, die fuer Zoeliakie typisch sind, und ist deshalb mal getestet worden. Auch nix.

Wir halten beide keine Schonkost ein, wenn wir Probleme haben. Irgendwann ist es dann wieder vorbei. Meine persoenliche Erfahrung ist, dass die Schonkost zwar besser vertragen wird, es davon aber auch nicht schneller vorbei geht. Im Endeffekt bringt es also nicht viel.

Wenn du etwas machen willst, kannst du mal ein Rezept fuer Moro-Suppe suchen, falls deine Tochter bereit waere das mal auszuprobieren. Das hilft manchmal richtig gut.

13

Ne das brauche ich meiner Tochter nicht anzubieten. Sie ist kein gegartes Gemüse. Leider.

Meine Tochter würde von sich auch alles essen. Grade mehrfach auf der Toilette mit Durchfall, dann am liebsten rosinenbrot mit dick Nutella, Bratwurst und Bratkartoffeln und ein Eis hinterher.
Das geht bei ihr grade aber wirklich nicht. Weil es hakt der Unterschied zwischen ständig Durchfall ist (und wirklich ständig, so das sie nicht aus dem Haus kann). Und 1x am Tag stuhlgang der geformt ist, aber in Farbe noch nicht normal.

Danke dir aber für deine Erfahrung.

15

Ist jetzt sicher nicht die beste Lösung, gat aber geholfen.
Cousine wsr 7-8 Jahre alt, magen Darm. Kind gings wieder gut aber ständig DF, bzw weicger Stuhlgang.
Kind hatte lust auf Schoko, eltern waren es leid alles zu verbieten.
Also 1/3 Tafel Schoko bekommen mit dem Gedanke entweder es kommt, wie alles, wieder raus oder es festigt den Stuhlgang da Schoko zu verstopfung führen kann.

Tatsächlich hat es geholfen. Es wurde dann (aufgrund der Schoko oder weil es endlich einfach vorbei war) jeden Tag besser und nach ein paar Tagen normal.


Was ißt sie denn gerne wenn sie keinen DF hat?

Habt ihr schon mal mit guten Darmbakterien versucht? Vitalact (oder so) oder perentetol?

16

Gnocchi, Schupfnudeln, Spätzle, Mini-Kartoffeln, magere Pfannkuchen/Crèpes

Nachos, Reiscracker, Maiscracker, Popcorn?