Zwangsstörungen bei Kindern

Hallo.

Ich brauche hilfe mein Kind hat eine zwangsstörung.

Es wird immer schlimmer das er fast den ganzen Tag im zwang ist ubd nicht raus kommt.

Zwänge:

Dauernd fragen stellen
Wiederholt 100 mal die Sätze
Zwickt sich in die rippen

Das schlimme ist wenn er und fragt sollen wir genauso antworten wie er es will.
Laut Arzt dürfen wir auf keinen Fall drauf antworten sonst wird es immer schlimmer.
Wir halten uns daran, aber antworten wir nicht kriegt er einen wutanfall .

Des problem ist auch das in der schule darauf geantwortet wird , weil er eine frage stellt.
Natürlich haben wir sie darauf aufmerksam gemacht.
Therapie waren wir vorstellig aber die meinte eigentlich erst ab 12 .
Trotzdem suchen wir verzweifelt nach einer Therapie.
Habt ihr Ideen
Danke schön

1

Wie alt ist dein Kind?
Wie lange hält die Störung an?
Wodurch ist diese ausgelöst worden, falls ihr das festhalten könnt?
Warum Therapie erst ab 12 ?
Wann tritt es auf? Tageszeiten, Situationen … kann man ihn ablenken durch etwas …

Schwierig Ideen Tipps zu geben ohne die Info?

2

Also er ist 9 Jahre.
Den ganzen Tag über vermehrt wenn man drauf eingeht.
Leider kann man das nicht genau sagen was der Auslöser ist da es in jeder situation ist.
Therapie ab 12 weil da die Kinder es verstehen und mit arbeiten können vom Kopf her .
Da es für ihn sehr kraftaufreibend ist daran zu arbeiten und er dann schnell blockt und nicht mehr mitmacht.
Ablenken lässt er sich nicht.
Habe schon viel probiert.
Selbst wenn er im bett liegt und schlafen will fragt er dauernd oder steht auf und springt in die Luft.
Dabei hat er auch eine andere Stimme.
Fragen sind z.b

Was machen wir?
Warum lieg ich im bett?
Ist die Oma da ?
Was macht ihr?
Oder Mama ne Mama ne Mama ne
Er hatt motorische als auch Verbale tiks.
Einmal hat er eine zeitlang sich ständig die Zunge blutig gebissen weil er das machen musste .
Wir waren bei 2 Ärzten die tik Störungen behandeln.
Sie meinten er ist vom Kopf her noch nicht soweit das er daran arbeiten kann.
Tabletten nimmt er risperidon ( auch zwecks Verhaltensschwierigkeiten und Aggression)
Ich will ihn einfach nur helfen das er da raus kommt .
Wenn wir unterwegs sind hat er auch andauernde Tiks und gerät immer wieder mit leuten in Konflikt.

4

Kann es evtl. Durch das risperidon kommen ?

Ich kenne es mit Tiks das es z.b von verschiedenen ADHS Medikamente kommen kann das die kinder Tiks entwickeln.
Hat er diese tiks seitdem er die Medis bekommt ?

Würde dringend mit dem behandelnden Arzt darüber sprechen.

weitere Kommentare laden
3

Ich würde mir ganz dringend eine zweite Meinung eines anderen Arztes einholen! Bitte einen Facharzt, also Kinder- und Jugendpsychiater.
Er leidet und ihr als Familie ja auch. Da muss man ihm helfen und Wege suchen. Vielleicht ist er für manche medikamentöse Therapie noch zu jung, aber Verhaltensrherapie sollte durchaus möglich sein.

Zusätzlich würde ich ihn evtl bei einem SPZ oder in der Kinder- und Jugendpsychatrie der nächstgrößeren Klinik vorstellen. Dort wird meist eine ausführlichere Diagnostik durchgeführt und ihr bekommt auch passende Bahandlungsmethoden. Meines Wissens gibt es sogar spezielle Fachkliniken für Zwangsstörungen, da müsstet ihr mal googeln.

Alles Gute

8

Zwangsstörungen können in diesem Alter (9 Jahre) auf jeden Fall schon verhaltenstherapeutisch durch einen ausgebildeten Kinder- und Jugendpsychologen/psychotherapeuten betreut werden.

Deren Praxen sind randvoll und meistens mit einer Warteliste einmal um ganz Deutschland versehen, aber lasst Euch nicht abwimmeln. Da das Kind außer den Zwangsstörungen ja noch andere Auffälligkeiten hat, wäre die Vorstellung in einem SPZ oder in einer Fachklinik anzuraten, damit dem Kind zusammenpassende Maßnahmen entwickelt werden können.

10

Ja wir sind auf wartelisten
Im spz sind wir schon wegen seiner epilepsie.
Und die sagten uns das es erst ab 12 Jahren sinn macht

weitere Kommentare laden
5

Mein Kind hat auch Zwänge und Ticks.
9 Jahre.

Sie geht regelmäßig zur psychotherapie und es hilft.
Dort wird ihr das " Problem " erklärt und wie sie damit umgehen kann.

Auslöser wissen wir auch nicht, aber es wird durch Stress und geänderte Abläufe verstärkt.

Lg

7

Danke schön.
Ja dann werde ich mal rum telefonieren.
Ja ich denke er bräuchte mehr Termine.
Da die tiks sehr ausgeprägt sind und viele verschiedene.
Danke

6

meine Nachbarin war deshalb in einer Psych.Klinik für Kinder/Jugendliche.
Du kannst vorab baldmöglichst einen AKUT-Termin verlangen und in dieser ersten Stunde kannst Du Dir tips abholen, wie du das zuhause regeln kannst und wie du damit am besten umgehst, bis ein Behanldungstermin/Konzept steht.

Bei einfachen ticks reichen auch 1-2 Beratungstermine mit Konzept für zuhause.

9

Hallo, habt ihr schon Magnesium probiert? Da gibt es Produkte für Kinder. Ansonst würde ich auch noch versuchen eine gesunde Ernährung zu bieten. Mit wenig Zucker und Teigwaren. Ich kann nicht sagen ob das die Situation verbessert, ich als Elternteil würde es aber probieren, da eine gesunde Ernährung nicht schaden kann.

14

Hi,

erste Frage: ist das wirklich eine diagnostizierte Zwangsstörung oder ist das nur ein Add-on?

Das mit dem Fragen würde ich nicht gelten lassen. Sind das immer die gleichen Fragen? Ansonsten würde ich den Arzt infrage stellen. Also fragt dein Kind jede Minute, 'was ist 1+1'? Und du antwortest 1000 Mal pro Tag 2? Oder fragt es immer etwas Anderes?
Das mit dem Wiederholen..., wirklich 100x oder ist das eine Übertreibung deinerseits? Also entspricht deinem Gefühl?
Das mit den Rippen würde ich gelten lassen mit der Frage 'wie oft'?

Das mit 'noch zu jung' ist Quatsch- Da würde ich mit einen anderen Arzt suchen. Es sei denn, es ist nicht das Hauptproblem. Nach dem Motto, es gibt diverse Baustellen, die man angeht, und wenn es dann in ein paar Jahren - also zum Beispiel mit 12 - immer noch was gibt, das die Diagnose rechtfertigt, dann kann man das angehen... Dann könnte ich das verstehen. So mit der Idee, es gibt zwar Anzeichen für eine Zwangsstörung, die aber vielleicht durch etwas anderes so wirken. Keine Ahnung, ich suche gerade Erklärungsansätze, warum jemand da eine Altersgrenze aufgebracht hat.
Evtl. irgendwelche Abrechnungsgründe oder bestehende Gruppentherapien.

Was die Schule betrifft: es gibt Schüler, die den ganzen Unterricht durch solche Fragen sprengen. Souveräne Lehrer können das handeln. Andere gehen darauf ein, merken zu spät, was sie machen, und dann ist ihre Unterrichtsplanung hin und sie sind sauer.
Was da helfen kann - aber das ist tricky - dass du den Lehrern erklärst, wie sie damit umgehen sollen (das muss eben extrem diplomatisch sein). Allerdings habe ich den Eindruck, dass du das zu Hause auch nicht schaffst. Die Hauptrichtung geht hier um die Verschiebung des Problems ("Ich verstehe deinen Punkt und gehe nach der Stunde/im Anschluss der Aufgabe .. darauf ein... diesen Aspekt müssen wir einzeln behandeln/machen wir extra.. Tricke ist das, weil sie das ja studiert haben und du nicht.

und noch mal bzgl. deines Titels? Zwangsstörung? Was hat dein Sohn denn genau?

Viele Grüße

15

Ja wurde diagnostiziert.
Naja er macht es den ganzen tag
Z.b heute bemisst er sich auf die Zunge Springt danach in die Luft und wir mussten alle ruhig sein .
Dann haben wir uns unterhalten, schreit er los wir sollen ruhig sein er kann seine tik nicht machen.
6 bis 7 mal ging das bis er sagte so jetzt wars perfelt tik ist weg.
Oder er nimmt z.b wenn er eine breze oder semel isst daheim und wirft sie am Boden hebt sie auf wirft sie am Boden hebt sie auf und sagt so jetzt ist perfekt etz passt es.

Diagnosen sind unter anderem :

Epilepsie
Störung des Sozialverhaltens
Aggressives und verbales verhalten gegenüber andern Menschen.
Impulsives und oppositionelles verhalten
Bindungsstörungen
Adhs
Mal grob zusammen gefasst.

Und zu dem Alter, ihm fällt es schwer sich auf Hilfe einzulassen und an den Problemen zu arbeiten.
Trotzdem muss es doch Hilfen geben.
Ich kann doch nicht zulassen das es noch schlimmer wird.
Er leidet ja sehr darunter
Ich bin immer nur auf wartelisten..

17

Ok, dann versteich das jetzt besser.

D.h., ihr seid eh schon beim SPZ. Und das mit den 12 Jahren scheint mir erstmal ein Zurückstellen aufgrund anderer Probleme zu sein. Ggf. Wollen sie auch die Hirnreifeentwicklung weiter abwarten.

Vorschlag 1: dort nochmal nachhaken und das Problem dringlicher machen.

Vorschlag 2: such mal im nächsten Krankenhaus nach psychiatrischer Ambulanz für Kinder und Jugendliche. Dort solltest du ansatzweise schnell einen Termin bekommen.

Alles Gute für euch