Schulweg

Hallo, meine Zwillinge kommen dieses Jahr in die Schule. Wir wohnen zwar direkt neben einer Grundschule aber die ist voll und so müssen wir in die 1,5 km entfernte Grundschule.

Ich habe kein Auto, der Bus kommt auch nicht in Frage. Nun frage ich mich, wie ich das mache, wenn ein Kind krank ist. Mein Sohn traut sich zur Zeit nicht alleine auf die Toilette, wenn die Schule anfängt beginnt auch bald die dunkle Jahreszeit. Er wird sich auf keinen Fall alleine zur Schule trauen.
Meine Tochter möchte ich auch ungerne alleine gehen lassen. Mein älterer Sohn ist in die Grundschule nebenan gegangen und wurde auf diesem kurzen Stück schon mehrmals bedroht, beklaut und verprügelt.

Ich habe keine Familie, die Schwiegerfamilie wohnt in einem anderen Bundesland und Freunde habe ich auch nicht, die so lange aufpassen könnten.

Das kranke Kind mitnehmen, das kranke Kind Zuhause lassen und das andere zur Schule bringen oder alleine laufen lassen?

3

Warum kommt der Bus nicht in Frage?

Wenn alle Stricke reißen,kein Bus, keine Nachbarn und keine anderen Kinder vorhanden sind, dann würde ich das gesunde Kind mit dem Rad zur Schule bringen. Das kranke Kind muss dann eben mal eine halbe Stunde alleine bleiben, das sollte einem Schulkind schon zumutbar sein.

1

Ich verstehe nicht so ganz....wie gehen denn deine Kinder zur Schule?
Zu Fuß?
Gibt es Kinder in der Nachbarschaft, die den gleichen Weg gehen?

Gibt es wirklich nicht die Möglichkeit, dass ihr in die Schule nebenan geht?
Haben die euch tatsächlich abgelehnt??
Falls ja, dann muss es doch auch andere Kinder aus eurer Gegend geben, die das gleiche Problem haben, wie ihr.

Ich würde versuchen, einen "Bus auf Füßen" zu organisieren.
Dann können die Kinder gemeinsam laufen.

2

Mein Wohnort (8000 EW) ist sehr langgezogen. Die GS liegt ungefähr in der Mitte.
Wer am äußeren Ortsrand wohnt - also dort, wo in den letzten Jahrzehnten die Neubaugebiete entstanden sind - hat bis zur GS einen Schulweg von 2 bis 3 km.
Außerdem gibt es noch zwei "Teilorte", die vom Hauptort 5 km entfernt sind. Diese Kinder müssen aber auch in die örtliche GS.
Die Kinder/Eltern haben 3 Möglichkeiten:
Elterntaxi
zu Fuß/Roller/Fahrrad - gerne in Schülergruppen
mit dem Bus (ÖPNV - kein reiner Schulbus)

Kinder aus den beiden Teilorten sind schon immer Buskinder (das war bereits zu meiner Grundschulzeit so).
Wir leben in BW - unser Schulbeginn ist Mitte September, die "dunkle" Jahreszeit also tatsächlich nicht soooo weit weg - aber Schulbeginn für Grundschüler ist 8.00/8.30 Uhr (kommt auf die Schule an).

Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht so ganz.
Evtl. die Zwillinge in einen Sportverein/Selbstverteidigung oder VHS-Kurs schicken, wo man Selbstbewusstsein stärkt.
Dann kann ein Kind auch alleine gehen/allein Bus fahren, wenn das andere Kind krank ist.

Bearbeitet von jewala1973
4

Habt ihr schon eine Info auf welche Schule ihr kommt? Bei uns war das nicht so zeitig.

Egal wie weit die Schule weg ist: ich habe mein Kind bis Anfang der 3. Klasse gebracht. Weil er es so wollte und ich es einrichten konnte. Der Wunsch nach "allein" kam dann von ganz allein und der wurde erfüllt.

Ich denke - je nach krank - würde ich der Fernseher anmachen, das kranke Kind davor setzen und es allein zu Hause lassen.
Ich würde auch immer versuchen die Strecke mit dem Fahrrad zu machen, dann geht es schneller.

5

.

Bearbeitet von Marmor
6

Ich würde die Kinder anfangs natürlich zu Fuß begleiten.
Dann warte mal ab. Ich denke, dass sich schnell auch neue Kontakte finden zu anderen Kindern und Eltern. Lade mal Kinder , die in der Nähe wohnen zum Spielen ein. Im Gegenzug könntest du vielleicht auch dann andere Eltern darum bitten, dein Kind mit zur Schule zu nehmen, wenn du nicht kannst.
Wenn es Richtung Sommer geht, haben sich vielleicht schon Kindergruppen gefunden, die gemeinsam laufen. Entweder alleine, oder die Eltern wechseln sich in der Begleitung ab.

7

Zum Einen: Bis zum Schulbeginn ist es noch ueber ein halbes Jahr. In dem Alter machen Kinder oft grossen Spruenge. Es kann also gut sein, das Dinge, die dir heute unmoeglich erscheinen, zu Schulbeginn gar kein Problem mehr darstellen.

Zum anderen: Mit etwas Glueck finden sie in der Schule Anschluss an Kinder, die in eurer Gegend wohnen. Dann koennen sie im Zweifelsfall mit denen mitgehen. Oder andere Kinder wohnen zumindest irgendwo auf dem Weg, so dass du nur kurz aus Haus muesstest, um das gesunde Kind zum Haus eines Klassenkameraden zu begleiten und nicht den ganzen Schulweg.

Ansonsten: Wenn das kranke Kind einfach nur einen fiebrigen Infekt oder eine starke Erkaeltung hat, kann es auch eine Weile allein bleiben. Mit dem Fahrrad sind 1.5 km in weniger als 10 Minuten gefahren. Das kranke Kind waere also keine halbe Stunde allein.

Der Fall, dass es einem Kind so schlecht geht, dass es nicht allein bleiben kann, und das andere Kind absolut nicht allein gehen will, wird sicher nicht staendig eintreten. Aber vielleicht kannst du dich mal in der Nachbarschaft umhoeren, ob es da zB aeltere Leute gibt, die nicht mehr arbeiten, aber noch fit sind, und im Zweifelsfall bereit waeren, einzuspringen. Sowas wird ja sicher nicht jede Woche vorkommen.

15

Ergänzend denke ich, dass Kinder oftmals genau so viel können, wie die Eltern ihnen zutrauen. Geht man mit der Einstellung ran, dass die Kinder das ohnehin nicht schaffen, werden sie es auch nicht schaffen, vermittelt man ihnen das Gefühl, dass es vielleicht jetzt noch nicht geht, aber dass ihre Fähigkeiten wachsen und sie das demnächst schaffen, werden sie sich in nächster Zeit auch so entwickeln.

8

meine Kinder sind 1,6km jeden Tag zur Schule gelaufen. nach ein paar Wochen auch alleine bzw. auf dem Weg trafen sich dann die Mitschüler und die Rotte wurde immer größer.

in dem kommenden halben Jahr werden sich deine Kinder noch arg weiter entwickeln, -- das wird schon.
Sie müssen schon aus selbständig werden -- so ein Schulweg gehört dazu, - und wie gesagt: dass ein Kind krank ist, ist ja nicht die Regel und oft sind ja genug Mitschüler auch auf dem Weg....

Du lässt doch sicher aktuell die Kinder auch schon mal 10 Minnten alleine oder? (kurz zum Bäcker, oder der Nachbarin was bringen etc...), also selten ist ein Kind ja dann sooooo krank, dass der TV das nicht ein paar Minuten regeln könnte. -- mach dir im Vorhinein nicht so viel Kopf um ungelegte Eier, -- das wird sich schon finden, wenn es soweit ist.

Bearbeitet von tr357
9

warum kommt der Bus nicht in Frage?