Sohn 8 Jahre - schlecht in der Schule Konzentration

Hey,
ich weiß, kein Druck in dem Alter & das versuchen wir auch .. alles gelassen anzunehmen.. aber ;)
Uns wurde empfohlen, dass mein Sohn zur Ergotherapie geht und da war er nun auch einige Male. Er macht dort natürlich alles super mit- während sich die Lage in der Schule immer mehr verschlechtert. Nur noch vieren, weiterhin schlechte Aktivierung der Konzentration uvm.. Es tut mir sehr leid für ihn, denn permanent so schlechte Noten kriegen mindert sicher auch die Motivation und den Selbstwert.
Wir wissen nicht mehr, was wir tun sollen und die Ergo wirkt sicher erst vieeeeel später oder? Wie geht ihr mit so was um?
Wir müssen nun geduldig sein, während er immer mehr negativ Erfahrungen mit Noten und Leistungen macht. Es ist so schwer zu ertragen. Und dann die Angst, dass er keine gute Empfehlung kriegt für die weiterführende Schule:/

1

Was genau wird in der Ergo denn mit ihm gemacht? Ist er dort ganz alleine mit der Therapeutin?
Dann fehlt ihm meines Erachtens genau das, was ihn in der Klasse ablenken wird: der Lärm der anderen Kinder.

Was uns ganz gut geholten hat, ist das Marburger Konzentrationstraining - vielleicht googelst Du das mal

5

Interessant. Wir haben in einer Woche Elterngespräch, ich werde das mal ansprechen. Ich habe bei uns den Eindruck, dass es bei unserer Tochter schon erkennbar besser geworden ist, und sie möglicherweise auch schon im Mittelfeld angekommen ist, dass sie aber zuhause alleine oder auch in Therapie mit nur einem anderen (sehr ruhigen) Kind deutlich mehr kann als im Kindergarten. In der Zeit, wo sie zuhause ein Sudoku löst, hat sie im Kindergarten die Zahlen von 1-10 sortiert und auf ein Blatt Papier geklebt...

Im Gegensatz zu früher kommt sie aber von selbst in die Konzentration zurück, obschon seit dem neuen Schuljahr deutlich mehr Unruhe in der Klasse ist. Möglicherweise hat schon mal jemand mit ihr gearbeitet. Wie erwähnt, ich werde es ansprechen.

6

Hey, danke für die Antwort! Aktuell arbeiten sie noch einzeln und dann geht es tatsächlich auf Dauer Richtung der besagten Theraphieform im Gruppensetting.

2

Woran scheitert denn die Konzentration? Bei uns gibt's in Kindergarten und Schule die Möglichkeit, Kopfhörer zu tragen.

7

Ja, das kann sie dort auch. Ob er es dann nutzt ist natürlich eine andere Frage :/

3

Vielleicht mal eine Diagnostik beim Kinder- und Jugendpsychiarter?

8

Davon hat der Arzt abgeraten, da es erstens zu wenig Anzeichen für weitere Dinge gibt und scheinbar das aufeinander aufbaut. Also wenn die Ergotherapeuten sagen, da ist was anderes, könnte Mann dann weiteres veranlassen

12

Aber, wenn Ergo ja nicht den Erfolg im Unterricht, müsst ihr doch weiter herausfinden, woran es liegt!

Du solltest keine Angst vor einer Diagnose haben! Auch Medikamente können sinnvoll sein (das sehe ich täglich bei meinen Schülern).
Du würdest jemandem ja auch die Brille noch verweigern, wenn er schlecht sehen kann.
Lg

4

Bevor die Ergo jetzt irgendwas mit ihm macht ( was sicher auch sinnvoll ist ), wäre eine ausführliche Testung gut.
Bevor man Probleme beheben kann, müsste man zuerst wissen, wo die Probleme eigentlich liegen.
Vielleicht könntet ihr ihn bei einem Kinder-und Jugendpsychiater testen lassen.
SPZ dauert einfach zu lange.

Wart ihr beim Augenarzt/Hörtest ?

Wenn es Richtung ADS geht, solltet ihr über eine Medikation nachdenken.

Ansonsten empfehle ich dir , zuhause beim Üben soweit im Stoff zurück zu gehen, dass er es sicher beherrscht. Vielleicht muss er die Grundlagen nochmal wiederholen ?
Sprich mit der Lehrerin. Welchen Eindruck hat sie ?
Gibt es in der Schule keine Förderstunden ?

Mach dir keinen Druck wegen der weiterführenden Schule.
In Deutschland ist das Schulsystem nach oben offen.
Es gibt genügend Leute, die in der fünften Klasse mit der Hauptschule gestartet haben und heute einen Masterabschluss haben.
Wichtig ist, dass dein Sohn nicht verzweifelt, dass er gern in die Schule geht und Erfolgserlebnisse hat.

10

Also mit den Augen und den Ohren ist alles in Ordnung. Die Lehrerin hatte nur empfohlen, dass man mal in Richtung Konzentration schaut. Ansonsten ist er ja sehr aufgeweckt und spielt total gerne, hat viele Freunde etc. Er ist auch nie aggressiv, sondern eher ein fairer Geselle.

Aber das lernen mit dem Lernstoff von vorherigen Lernreihen werde ich mal aufgreifen, danke für die Idee.

Testungen etc: hatte ich zuvor eben bereits geschrieben.. Davon hat der Arzt abgeraten, da es erstens zu wenig Anzeichen für weitere Dinge gibt und scheinbar das aufeinander aufbaut. Also wenn die Ergotherapeuten sagen, da ist was anderes, könnte Mann dann weiteres veranlassen

9

Hallo

Ich würde hier die Ernährung mit einbeziehen. Viel Wasser trinken, vor allem in der Früh und in der Schule nichts süßes, kein Weißbrot. Am Besten Obst und Gemüse, Es geht aus meiner Sicht aber auch Fleisch, Fisch und Käse. Wenn man süßes zu sich nimmt, steigt der Zuckerspiegel sehr schnell, es kann viel Insolin ausgeschüttet werden, das für einen zu niedrigen Zuckerspiegel sorgt. Dann fällt die Konzentration. Ich bin aber kein Arzt. Zusätzlich würde ich 3x die Woche Fisch zum Essen geben. Und ihr könnt den Vitamin D Blutspiegel messen (lassen), ob der zirka in der Mitte des Normalwertes liegt.

11

Hey, danke für die Rückmeldung. Wir essen tatsächlich wenig Fleisch, viel Vollkorn, jeden Tag Obst und Gemüse. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass zusätzlich was eingenommen werden müsste. Vitamin D etc. gebe ich dennoch gerade im winter wöchentlich.

13

In welchen Fächern hat er Probleme?

Wie sieht es mit der Lesekompetenz aus?

Lesen ist der Schlüssel - darauf baut alles auf.
Ich würde also zu Hause ganz gezielt das Lesen fördern.
Jeden Tag lesen.

Bekommt er genug Schlaf?
Ein 8-jähriges Kind braucht noch 10-11 Stunden Schlaf pro Nacht.
Bekommt er die?
Wenn er um 6 aufstehen muss, dann müsste er spätestens um 20 Uhr schlafen.

Musst du ihn jeden Morgen wecken?
Ist er dann noch sehr müde?
Dann vielleicht mal früher ins Bett gehen.

Schlafmangel kann zu großen Konzentrationsschwierigkeiten führen.

14

Hallo,
hier ist ja schon viel gesagt worden.
Vielleicht könnt ihr aber die Konzentration zuhause auch mit Gesellschaftspielen fördern? Mensch ärgere Dich nicht, Uno, Scotland Yard, Memory oder auch Puzzle...was es alles so gibt. Da muss man sich auch über eine längere Zeit konzentrieren. Und man hat ggf. noch Spaß dabei...
Ansonsten habe ich auch außer den genannten Tips keine weiteren Ideen. Aber viele Kinder sind auch einfach Spätzünder. Unser Kleiner ist jetzt 15 und in der 9. Klasse einer Realschule. Die Grundschule lief einfach nur grottig, er hat so gerade eine Realschulempfehlung bekommen. Heute ist er einer der besten Schüler seiner Klasse und seinen Ausbildungsplatz für August 2025 hat er auch schon sicher.
Vielleicht gehört Euer Sohn auch zu denen, bei denen erst später der Schalter umgelegt wird und es klick macht. Bei unserm Sohn fing das während der Lockdowns im 5. Schuljahr an...er war einer der wenigen Schüler, die mit dem Homeschooling gut klar kamen und keinen Leistungsabfall hatten.
LG
Elsa01

15

Hi,
eine meiner Freundinnen ist Psychologin, sie bietet das Marburger Konzentrationstraining an. Vielleicht wäre das etwas für euch. Wenn du nach „MK-Trainer in der Nähe“ googelst, dann müsstest du fündig werden. Dennoch würde ich die üblichen Verdächtigen wie ADHS, Blutwerte abklären lassen.

vlg tina