Übernachtung bei Schulfreund endet im Streit wegen defekten Fernseher

Hallo 🙋🏻‍♀️

Ich habe ein Anliegen und hoffe mir kann jemand ein paar Tipps geben, wie ich mich am besten verhalten sollte.

Mein Sohn (10 / Autist) hat vor ein paar Tagen bei einem Schulfreund übernachtet. Die Mutter des Freundes hat einen neuen Partner der sein Kind (7) mit hatte.

Am Abend haben die Jungs auf der Couch gerangelt. Die Mutter war schon im Bett und der Stiefvater in der Küche oder nicht da. Hier gibt es zwei Aussagen. Bei der Rangelei ist das Kind des neuen Partners von der Couch gefallen und mit dem Fuß an den Fernseher gekommen, welcher auf dem Boden steht.

Am nächsten Tag haben sie festgestellt, dass der Bildschirm kaputt ist. Die Eltern des Schulfreundes fanden es nicht so schlimm und haben meinen Sohn gesagt, dass unsere Versicherung bezahlen wird, weil er es eigentlich war. Mein Sohn hat mir jedoch heute erzählt, dass der Sohn des neuen Partner gleich zur Mutter des Schulfreundes gegangen ist und dieser erzählt hat, dass mein Sohn mit dem Fuß an den Bildschirm gekommen ist. Er beteuert aber weiterhin seine Unschuld und ist dabei auch völlig klar im Kopf. Wenn er Mist baut, dann verstärken sich seine Tics und er wird so nervös, dass er zu stottern anfängt, weil er Angst bekommt.

Natürlich glaubt jeder seinem Kind und ich auch meinem. Ich arbeite selbst bei einer Versicherung und zudem noch in der Geldwäsche und Betrugsabteilung. Ich weiß nicht wie es mit der Aufsichtspflicht geregelt ist und mich stört ebenso, dass die Mutter meinte, ich soll einfach bei der Versicherung sagen, dass sie aufgepasst haben.

Jetzt steht Aussage gegen Aussage. Leider verstehe ich nicht, was der Vater und der Sohn sagen, da sie syrische Staatsbürger sind. Das sie zusammenhalten ist auch klar. Jetzt wurde mir gedroht, meinen Sohn zu verklagen, wenn ich es nicht melde oder selbst die 700 Euro für den Fernseher zahle.

Es sind sich unschöne Beleidigungen gefallen gegenüber meines Sohnes, als ich mich weigerte. Das er froh sein kann, wenigstens einen Freund zu haben, wegen seiner Krankheit und all solche Sachen.

Ich habe vor meine Rechtsschutzversicherung einzuschalten, aber würde gerne andere Meinungen hören. Kann mein Sohn (10) in dem Alter verklagt werden, so wie die Eltern es angedroht haben? Ich denke eher nicht.

Danke fürs lesen ☺️

1

Hi!
Der Versicherung würde ich es so melden, wie es ist. A sagt so, B sagt so. Die werden dann entweder aus Kulanz regulieren oder ermitteln und ggf. die Regulierung ablehnen. Ja, dein Sohn kann verklagt werden. Ich kenne allerdings keinen Anwalt, der das bei dieser Sachlage und der Schadenshöhe seiner Mandantschaft ernsthaft empfehlen würde. Das Gericht wird sich freuen, wegen 700 € (wahrscheinlich auch wesentlich weniger, weil Zeitwert) drei Kinder, eins davon auch noch mit Dolmetscher, zu hören. Mein Vorschlag wäre in diesem Fall beispielsweise, den Schaden durch 5 zu teilen (3 rangelnde Kinder und 2 Erwachsene, die nicht ausreichend ihrer Aufsichtspflicht nachkommen, Schadenshergang schwerlich aufklärbar).

2

Was würdest du tun, wenn du nicht ausgerechnet da arbeiten würdest...? 😉

Also ganz ehrlich, wenn es nicht das tausendste mal ist, dass du der Versicherung was meldest, würde ich einfach ganz ehrlich auf meine Versicherung zugehen.

Natürlich glaubst du deinem Sohn! Das ist ja logisch! Stärk deinem Kind da auch ruhig den Rücken!

Und dennoch ist es doch eigentlich piepegal, wer mit dem Fuß rangekommen ist. Die Kinder haben gerangelt. Ob es nun der Fuß vom einen Kind, oder vom anderen war... Vielleicht war es auch der Fuß des einen Kindes, WEIL dein Kind es geschubst hat...? Wer ist dann schuld?

Schreib den Unfallhergang möglichst detailliert auf, so wie es dein Kind berichtet. Schick es an deine Versicherung. Und dann sieht man ja, was die da draus machen.

Und du bist aus dem Schneider, denn wenn sie es nicht übernehmen, ist es ja zumindest amtlich, dass dein Kind "unschuldig" ist.


Ich hätte da ehrlich gesagt gar nicht groß diskutiert. Unschön, dass das nun so ausartet...

3

Und noch was zur Aufsichtspflicht.

Zwei Zehnjährige und ein Siebenjähriger.

Ich weiß nicht, wo ihr wohnt, aber Kinder in dem Alter treffe ich hier auf dem Land irgendwo hinter Timbuktu ohne Eltern, ohne Handy (und ohnehin ohne Empfang) mitten im Wald an. Da guckt hier in dem Alter doch kein Mensch drauf. Am Abend wird durchgezählt und fertig.

Also drin, im sicheren Zuhause, werden die Kinder wohl hoffentlich auch mal ein paar Minuten spielen dürfen, ohne unter ununterbrochener Beobachtung stehen zu müssen...

4

Wir wohnen in der Großstadt und natürlich gehen auch da die Kids alleine raus usw.. Das Problem ist nur, dass es die Versicherung sehr wohl interessieren wird, wer die Aufsichtspflicht hatte und wer dem nachgekommen ist und wer nicht. Mein Arbeitsfeld ist aber in der Altersvorsorge, deswegen kenne ich mich mit Schadensregulierungen nicht aus. Aber ich weiß, dass eine Versicherung immer etwas suchen wird um es nicht zu bezahlen. 😑

Danke für deine Antwort 😊

weitere Kommentare laden
8

Hm, eigentlich müssten die Eltern des Schulfreundes doch erstmal
beweisen
dass der Fernseher vorher nicht schon kaputt war...


Zumindest wurde uns das gesagt, als unserer Tochter in der GS die Brillengläser mutwillig mit einem Stock verkratzt wurden

damit eine Versicherung die Gläser zahlt- auch wenn klar war, dass ein Junge das gemacht hat ( mit Zeugen) - hätten wir beweisen müssen dass die Gläser vorher keine tiefen Kratzer hatten-- sondern diese neu waren...

Da das logischerweise nicht ging - wir wussten, dass sie morgens nicht drauf waren, weil wir die Brille morgens geputzt hatten-- waren die Eltern des Jungen fein raus --

( Ein Brillenglas kostete damals 350€-- also auch 700€ für beide)

9

Das ist ja richtig blöd. Vor allem wenn es Zeugen gibt. 🙄

Ich hatte das aber auch schon mit meinem Auto. Jemand ist dagegen gefahren, ein Zeuge hat es gesehen und am Ende hat die Versicherung nicht gezahlt, weil der Besitzer des Auto nicht gesagt hat, wer an dem Tag sein Auto gefahren hat. 😩

12

Auch nett😡

Ich Frage mich ja bei Euch warum steht ein TV auf dem Boden neben der Couch ..

Da stellt man sowas doch nicht hin

Wäre es ein Tablet/ Laptop okay - auf Couch benutzt und dann abgestellt und dann vergessen

Aber TV? Warum steht der dort- rein zufällig - wenn Kids dort spielen....

Sowas baue ich doch nur ab, wenn kaputt oder Umzug oder umräumen
aber im Alltag?

Für mich ist daran definitiv was faul ...

10

War der TV vielleicht vorher schon defekt? Ich finde es komisch, dass ein TV auf dem Boden und so nah an der Couch steht.

An eurer Stelle würde ich es der Versicherung melden, aber mit der genauen Aussage eures Sohnes.

Bearbeitet von lina200905
13

Mich lässt dieser Gedanke auch nicht los.
Da wird ja zu sehr versucht, die Schuld auf ein Kind abzuwälzen.
Ich würde tatsächlich nicht meine Versicherung einschalten und zahlen. Das gäbe mir kein gutes Gefühl. Dafür empfinde ich den Druck und die aggressiven Bemerkungen des Vaters als zu grenzwertig und beleidigend.
Solch einem Menschen trau ich auch Betrug zu.

15

Das gleiche Gefühl habe ich eben auch. Vor allem seitdem diese Beleidigungen gekommen sind und Drohungen.

Tatsächlich hat die Familie eine Wohnwand, alles auch recht neu. Nur der Fernseher steht unten auf dem Boden. Das hatte mich auch gewundert, als ich meinen Sohn abends abgegeben hatte, aber habe mir erstmal nichts dabei gedacht. ☹️

17

Bei mir war mal ein Freund meines Sohnes, die hatten Kerzen angezündet (war Weihnachtszeit) den Raum verlassen und einen Film geschaut. Ich merkte es als der Kranz brannte. Der Schaden war nicht so groß, ein Tisch und ein Fernseher der daneben stand. Aber der Raum war rußig und musste neu ausgemalt werden. Ich habe mich mit neimanden gestritten und habe alles übernommen. Keine Versicherung gefragt, nichts. Mir ist es das Wert, dass mein Sohn Freunde hat, ich konnte mir den Schaden leisten. Wie es Versicherungstechnisch ist, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, wenn es vor Gericht kommt ist es meist für alle beteiligten teurer.... neben den Nerven und dem Zeitaufwand

25

Hallo Marmor,

du musstest einen neuen Tisch und TV kaufen und ausmalen? So klein ist der Schaden dann ja nicht? Den einfach zu übernehmen, finde ich sehr cool von dir. Würden wohl nicht allzu viele Menschen so machen (wobei, würde die Versicherung überhaupt zahlen?)

LG Lil

18

Ich war einmal in einer ähnlichen Situation, es ging allerdings um grössere Beträge. Konkret ging es um einen Wasserschaden in einer Wohnung, die ich vor ein paar Jahren gemietet hatte. Dieser war nach Auffassung des Vermieters durch mich zustande gekommen.

Ich habe mit dem Vermieter überhaupt nicht diskutiert, sondern mich sofort bei der Versicherung gemeldet und das Problem geschildert. Ich weiss noch, dass mich die Mitarbeiterin am Ende des Gesprächs etwas ratlos fragte "Und warum sollen Sie jetzt schuld sein?". Na ja, kurz darauf kam dann auch schon die Nachricht der Versicherung, dass sie sich um alles weitere kümmern.

Für mich war das wirklich die beste Lösung, ich musste mich danach überhaupt nicht mehr mit dem Vermieter auseinandersetzen. Die Versicherung hat sich direkt an ihn gewandt und ihm offenbar erfolgreich vermittelt, dass ein Schadensersatz nicht in Frage kommt. Das Thema war dann vom Tisch.

20

10 jährige können doch gar nicht angezeigt werden, oder?
Nach den Beleidigungen würde ich den Kontakt abbrechen und mir Kontakt verbitten. Und nochmal betonen, dass du deinem Sohn glaubst und du einen angemessenen Ton forderst.

Bearbeitet von Magmara
26

Man kann unter umständen 10jährige zivilrechtlich verklagen. Dann kann man sich innerhalb von 30 Jahren sein Geld holen, wenn der Betreffende verdient.

21

Dankeschön für euer Feedback ☺️ das hat mir sehr geholfen.

22

Hallo

Ich würde nicht den ganzen TV bezahlen. Wenn überhaupt anteilmäßig und dann noch vom Zeitwert.

Meine Tochter hatte mal den Fall vor ein Paar Jahren.

Die sind immer mit dem Skateboard zwischen zwei Häusern eine kleine schräge runtergerollt. Einer saß drauf und einer hat immer noch ein wenig angeschoben. Meine Tochter hat immer Rechtzeitig abgebremst. Die Freundin hingegen nicht und ist dann mit dem Board gegen die Garage gefahren. Es war unten eine kleine delle. Der Nachbar wollte ein neues Garagentor haben, hat auch mit dem Anwalt gedroht. Wir hatten es unserer Versicherung und der Versicherung der Freundin gemeldet. Die Versicherung hat sich die Kosten geteilt. Er bekam für eine kleine Delle 2000€ und das Garagentor ist immer noch drin. Er wollte nur fett Kohle haben.

Also Anteilmäßig ja. Da das Kind mit in der Rangelei war. das Kind hätte durch das Rangeln gestoßen geworden und dann mit dem Fuß gegen den TV gekommen. Aber dein Kind war halt beteiligt. Vielleicht unbewusst.