Schulranzen

Welche Schulranzen und Mäppchen könnt ihr empfehlen?
Gibt es besonders beliebte Marken aktuell?

1

Ich glaube heutzutage gibt es da keine großen Unterschiede mehr.
Ich würde drauf achten, dass er breit genug ist. Unser Ergobag kommt mir jetzt doch sehr schmal vor und es ist in Klasse 1 schon knapp alles problemlos einzupacken.

Die Frage ist auch, wie weit muss er ihn überhaupt tragen. Meiner läuft gut 20 Minuten je Strecke, da war ein guter Sitz wichtig.

2

In der Klasse meiner beiden Großen gab es bis auf zwei Kinder nur Ergobags.
Bei meiner Jüngsten hauptsächlich ergobags. Vereinzelt ein StepbyStep oder Scout.

Bei meiner Nichte (5 km in die eine Richtung) waren Scouts der Renner.
Bei meinen anderen Nichten (5 km in die andere Richtung) StepbyStep.

3

Als erstes überlege mal, wie viel dein Kind den Ranzen überhaupt auf dem Rücken tragen wird.
Läuft es zur Schule? Wie weit ist der Weg?

Unsere Tochter fährt mit dem Fahrrad, der Ranzen steht im Fahrradkorb und sie trägt ihn überhaupt nur von den Fahrradständern zur Klasse und zurück.

Wir waren trotzdem in einem guten Laden vor Ort und haben dort die unterschiedlichen Ranzen mit Gewicht anprobiert. Gerade, wenn das Kind jeden Tag zur Schule läuft, ist das natürlich umso wichtiger. Viele Modelle sind größenverstellbar, so dass sie (angeblich) bis zur 4. Klasse mitwachsen sollten.

Bei unserer Tochter wurde es der Ergobag Cubo. Er sieht jetzt Mitte der 2. Klasse immer noch fast wie neu aus und wir sind sehr zufrieden. Mäppchen und Turnbeutel/ Sporttasche sind bei den Ranzen oft schon im Paket mit drin und reichen auch vollkommen aus.

Neben der Passform finde ich noch ein neutrales Design wichtig. Im April vor der Einschulung waren Einhörner bei unserer Tochter noch total angesagt, inzwischen kaum noch. Viele Hersteller haben neutrale Modelle im Angebot, die man dann mit Kletties oder Magneten individualisieren kann. Unsere Tochter hat ihren Ranzen gerade auf Pferde "umgerüstet". ;-)

Ich würde übrigens immer einen festen Ranzen bevorzugen (es gibt ja auch solche, die einen Rucksackverschluss haben - soll laut Herstellern die Gewichtsverteilung verbessern). Es ist aber in einem festen Ranzen viel einfacher Ordnung zu halten und die Hefte und Mappen bekommen nicht so leicht Eselsohren und Knicke.

Viel Spaß beim Aussuchen!

4

Wir haben seit knapp drei Jahren einen Ergobag und sind sehr zufrieden. Es ging noch nie etwas kaputt, Kletties sitzen bombenfest und gingen noch nie verloren. Ich sage dass dazu, weil die Magnete von den Step-by-Step Ranzen gerne verloren gehen und/oder geklaut werden.

5

im Laden anprobieren war ganz sinnvoll. "Marke" ist eher weniger relevant. Passform+Einstellmöglichkeit sind wichtig.

Da gab es tatsächlich welche, die haben absolut nicht auf Sohnemanns Rücken gepasst - er war aber auch recht klein anfangs.

Schön ist es, wenn Kind sich nicht das absolut abgedrehteste Motiv aussucht.

6

Ich hätte noch ein Ergobag Cubo Set (2 Jahre alt) für Mädchen günstig abzugeben :-)

7

Ich würde eine Anprobe im Laden empfehlen. Mein favourisierte Marke war Ergobag, weil es da auch ein Design gab, dass ich wusste, gefällt meinem Sohn super gut.

Den Ranzen von Ergobag hat er aber sofort, wirklich nach 3 - 4 Schritten, abgelehnt, der drückt. Wir sind am Ende bei einem Beckmann gelandet, die Marke hatte ich davor noch nie gehört.

Das Modell war auch noch ganz neu und es gab nur 2 Designs zur Auswahl, was das dann auch einfacher machte. Inzwischen haben sie deutlich mehr.

Dazu bietet Beckemann 2 Jahre Garantie und wenn man sich online registriert verlängert sich das auf 4 Jahre, was gut war, weil der Reisverschluss kaputt ging. So haben wir jetzt nach 2,5 Jahren einen komplett neuen Ranzen kostenlos bekommen. Da wurde auch nachgebessert am äußeren Netz, das war bei uns auch schnell kaputt. Jetzt ist unten Stoff und das Netz viel kleinmaschiger. Sie haben gelernt :D
Mäppchen, Regenschutz und Sportrucksack waren dabei und wir haben damals 220 € bezahlt. Er braucht so 15 Minuten zu Fuß in die Schule und läuft auch wirklich fast jeden Tag, daher war ein gut sitzendes Modell wichtig, da er auch sehr schmal ist.

Mit unserer Kleinen gehen wir jetzt auch nach Ostern in den Laden und lassen uns beraten. Die Verkäufer dort sind super nett, nehmen sich viel Zeit und können wirklich gut mit Kindern und haben wirklich viel zum ausprobieren da.

8

Fast alle sind gut. Sie sollten mitwachsen können und nicht zu breit sein. Meine Tochter hat eine normale Statur und ihr passte jeder Ranzen bis 31 cm Breite. ErgoBag, McNeill, StepByStep und viele mehr. Es ging hier ausschließlich ums Aussehen. Bei einer normalen Statur find ich es etwas albern die perfekte Ranzenmarke auszuwählen. Die kann man echt alle super einstellen und halten alle 4 Jahre. Ich empfehle für die Grundschule die festen Varianten. Gibt ja auch so Rucksack-Teile, aber die sind für die Kleinen nicht so gut. Fallen immer um usw.

Bei besonders zierlichen Kindern usw. ist es sicherlich gut sich ordentlich beraten zu lassen.

9

Zum Etui https://m.youtube.com/results?sp=mAEA&search_query=so+gelingt+der+schulstart+das+etui

Ranzen, so leicht wie möglich, kein Zugbänder, breit genug!!!! Da muss eine Postmappe reinpassen 😉.
https://www.rofu.de/stylex-postmappe-din-a4-gelb.html?msclkid=1946e63e693a1c7f8a8483e85be67cc0