Wieviel Geld für 15jährige?

Meine Tochter ist 15 und unternimmt sehr viel mit ihrer Clique. Sie gehen auch viel auf feste. Sie bekommt von uns 40 € Taschengeld. Damit kann sie sich das natürlich nicht finanzieren. Wieviel bekommen eure Kids in dem Alter? Sie wird jetzt auch versuchen nen nebenjob zu finden. Aber generell würd mich das einfach mal interessieren

1

Das kommt ja auch stark drauf an was sie davon bezahlen sollen.
Meine sind 13 und 15, bekommen Wirtschaftsgeld 200€
Bezahlen davon aber auch Essen außerhalb (Schule oder unterwegs) Fahrgeld, Kosmetik, Schulkram und Bekleidung.
Nebenbei verdienen sie auch noch.

2

Ist so Ok, obwohl, allerdings beobachte ich in letzter Zeit, das Pfandflaschen achtlos weggeworfen werden oder Schulessen verachtet wird, dafür aber eine überteuerte Pizza oder anderes beim Bäcker in der Nähe geholt wird. Die Preise für den Tetra-Pak Durstlöcher variieren zwischen 55 Cent und 1.00 Euro, dafür bekommt man 1,5 Liter Getränke. Das geld sollte nicht auf einmal, sondern in Raten pro Woche augezahlt werden.

Ich hatte meine Tochter sehr schnell auf Kartenzahlung eingestellt, da konnte man sehen, wo das Geld bleibt ...

3

Ihren Pfand bringen sie weg.
Der Große isst auch nicht in der Schule, das Essen ist da wirklich übel.
Der holt sich dann auch was im Laden oder Schülerdöner etc.
Oder nimmt was von zu Hause mit, je nach dem.
Ist dann halt wirklich ihr Ding wie sie sich das Geld einteilen.
ZB lieber Fahrrad fahren statt Bus/Zug.

weitere Kommentare laden
4

Hallo,
unser Großer hat mit 15 50€ Taschengeld zzgl. 15 € für Essen an den langen Schultagen (2mal die Woche) bekommen. Da sind sie dann alle zusammen in die Stadt gegangen und haben sich was geholt.
Der Kleine ist 13 und bekommt 40€. Er isst mittags immer zuhause.
Beide haben sich immer wieder Geld hinzuverdient, entweder haben sie meinem Mann im Betrieb geholfen und dafür Geld bekommen und haben auch so manches Mal Trinkgeld vom Kunden bekommen, wenn sie mit ausgeliefert haben (das machen sie immer noch gerne) oder sie haben meine Schwiegereltern bei der Gartenarbeit geholfen (die Geldquelle ist allerdings versiegt, die beiden leben nicht mehr....).
Wenn sie einen ganzen Tag mit ihren Verein unterwegs waren bzw. sind, gab bzw. gibt es immer noch was extra für Essen und Trinken.
Unser Großer ist auch ein guter Musiker, er spielt Trompete im Musikverein und hat da auch schon so manches Mal bei anderen Vereinen mitgespielt, wenn dort Leute bei Auftritten fehlten. Dafür gibt es auch immer einen ansehnlichen Geldbetrag.
LG
Elsa01

5

Unsere Tochter ist noch 14-- sie bekommt im Monat 20 € Taschengeld zuzüglich Handyflatrate ( die zahlen wir aber direkt).

Wenn sie lange Schule hat ( 2-3x die Woche) und dafür Geld mitbekommt, dann sind das meist so 3-5 € pro Schultag-- reicht für Schnitzlebrötchen/ Pizza/ Döner. Also max. 15 € die Woche--je nachdem, ob sie sich dort was holen möchte oder was mitnimmt. Und den Rest bringt sie auch wieder mit.

6

Wir haben es nach Alter und Woche gestaffelt, heißt, aktuell bekommt mein 15-jähriger 15 Euro pro Woche = 60 Euro pro Monat.

Gegessen wird meistens zuhause, Schulsachen besorgen wir, Grundausstattung an Klamotten auch ( wenn es im Rahmen bleibt, den Rest oder irgendwelche Designerkleidung muss er selbst bezahlen, Sonderwünsche genauso ). Bald wird er 16, dann kriegt er 64 Euro, wir runden dann auf 70 auf, wenn er mit Freunden abends unterwegs ist, wird das Teenieleben auch teurer.

Der "Kleine" liegt mit 12 bei aktuell 50 Euro im Monat, mit 13 wird dann auf 55 oder 60 aufgerundet.

7

Mein Sohn ist 14, wir geben kein Taschengeld. Er bekommt immer Geld, wenn er was braucht. Schulsachen, Kleidung, Monatsticket usw. wird sowieso von uns gestellt. Essen in der Schule zahlen wir auch.
Geht er mit seinen Freunden aus, bekommt ausreichend Geld mit. Hat er einen großen Wunsch, was wirklich sehr selten vorkommt, darf er sich das zusammensparen, zum Geburtstag wünschen usw. Je nach dem um was es geht, bekommt er das von uns, oder erhält den noch fehlenden Betrag von uns.

Wir finanzieren ihn voll und das werden wir bis zu seinem Abitur auch so weiter führen. Hat er Wünsche, die überzogen sind, reden wir mit ihm über den SInn. Meistens sieht er das ein und besteht nicht darauf.
Obwohl unser Sohn eigentlich alles bekommt, ist er trotzdem sehr bescheiden und besteht auf nichts, oder hat die Geduld auch über ein Jahr auf etwas hin zu sparen.

Ich bin auch so aufgewachsen und das hat super funktioniert. Für uns als Familie ist das die beste Lösung.
#winke

15

So bin ich auch aufgewachsen und fand es super! Möchte ich später bei meinen Kindern ebenso machen :)

8

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

10

Ich habe 2 Mädchen. 11 und 13. Wir bezahlen alles. Klamotten, Essen, Schulzeug. Sie bekommen beide 15 Euro. 10 von uns und 5 von Oma. Sie kaufen sich mal ein Buch oder Süßes. Selten mal Eis oder was in der Stadt zum essen. Zusätzlich gibt es Geld bei sehr guten Noten.
Ich würde ihnen niemals viel Geld geben, wenn ich ansonsten alles bezahle. Sie sind aber auch nur von 7-14 Uhr weg und essen immer mittags daheim. Sie haben immer genug Geld im Portemonnaie für Eis oder ne Pommes. Das muss reichen, finde ich.

12

Hallo, unser Sohn ist 14. Er bekommt 30 Euro Taschengeld im Monat. Außerdem Zeugnisgeld, und, wenn er länger als 1 h am Stück auf den Kleinen aufpasst, zahlen wir ihm 6 Euro die Stunde. Er kommt eigentlich ganz gut damit aus, wobei wir ihm noch seine Kleidung und die Fahrkarte kaufen. Hobbys finanziert er selbst (bis jetzt auf Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke). Liebe Grüße

13

40 Euro sind mehr als genug , dann muss sie eben lernen zu sparen .