Sohn 13 j nachmittags alleine?

Hey , ich bin bisher immer bis 14h berufstätig. Bin also etwa zeitgleich mit meinem Sohn wieder zuhause.

Nun habe ich ein Jobabgebot, an dem ich an drei Tagen bis 17:30 arbeiten müsste. Nun fällt es mir extrem schwer zu entscheiden, ob ich ihm das zutrauen kann. Er ist extrem faul pubertätsbedingt und oft verpeilt. So war ich zb heute zu diesem Vorstellungsgespräch und erst um 16h zuhause. Er hat nix erledigt, hätte ja gar nichts auf. . Vergessen hat er dann wohl, das er 2 wochenpläne zu bearbeiten hat.
Der Vater ist leider auch immer erst um 19h zuhause. Ich befürchte, das es mit der Schule weiter den Bach runtergeht, wenn ich die Stelle antreten sollte. Er geht in die 8. Klasse gymnasium und springt nur, so hoch er muss. Letztes Jahr hat er sich in 2 Fächern blaue Briefe eingewandert. Fing erst da an, was zu tun und rettete sich auf eine drei und eine vier in den entsprechenden Fächern.

Leider macht er in diesem Schuljahr auch nur wieder was , wenn er in den Hintern getreten wird.

Ausserdem fand ich es bisher wichtig, daß ich da bin, wenn er mittags wieder kommt. Wir haben , abgesehen von der Schule, ein gutes Verhältnis, er verabredet sich nachmittags zum fussball oder fährt zum Training. Also ist meine Sorge "nur" den Hausaufgaben geschuldet. PS oder PC findet er eher doof und er ist alles andere als ein stubenhocker

Die Stelle würde finanziell natürlich erheblich mehr Sicherheit verschaffen in der jetzigen Zeit, wenn wir auch zum Leben trotz der derzeitigen Umstände genug auf dem Konto haben.


Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen 🙂#winke

16

Bitte entschuldigt die Frage, aber es wundert mich schon sehr, dass hier scheinbar keiner (Vollzeit) arbeiten muss und trotzdem genug Geld hat? Ich finde daher die Überlegungen zu einer gewissen Selbstständigkeit daher sehr sehr erstrebenswert auch für die weitere Entwicklung des Kindes...

17

Danke!

Ich habe bisher ziemlich irritiert die Antworten gelesen.
In meinem Umfeld kenne ich eigetnlich nimanden, der nicht - meist ab dem Kindergartenalter, spätestens ab dem Grundschulalter der Kinder - arbeiten muss. Und zwar vielleicht nicht immer Vollzeit, aber doch relativ lang. In der Regel sind dann die Kinder im Kindergarten, später nach der Schule im Hort / Betreuung. Und ab der weiterführenden Schule nachmittags oft alleine.
Als Lehrerin (ich arbeite ca. eine 3/4 Stelle, was meist ca. 35 Stunden Arbeitszeit pro Woche mindestens bedeutet) habe ich die Möglichkeit, einen Teil meiner Arbeit zu Hause zu erledigen, aber auch ich habe fast jede Woche mindestens 1-2mal Fortbildung, Konferenz, ... so dass ich erst am Abend heimkomme.
Mein 13jähriges Kind ist nicht der Selbstständigste leider, aber er kommt (und muss!) damit zurechtkommen. Anders geht es einfach nciht, weil wir arbeiten MÜSSEN.
Ich kenne ernsthaft keinen 12-14jährigen, deren Mutter am Nachmittag zu Hause sein muss, um die Hausaufgaben zu überwachen.

25

Hier ist es genau Andersherum. Hier arbeitet Niemand mehr wie 20, max 25 Std die Woche. Alle Mütter die ich kenne sind spätestens um 14 Uhr zu Hause. Unterstützten bei den Hausaufgaben und spielen Mutti Taxi! Und die Kinder sind auch keine Grundschüler mehr!

weitere Kommentare laden
1

Hi,
ich würde nicht länger als 15 Uhr arbeiten, wenn ich es nicht finanziell unbedingt müsste.

Mein 12 Jähriger ist ab Oktober auch erstmal von 13.30 h bis 14.30 h alleine, dann kommt der große Bruder. Mein Mann kommt um 16 Uhr, und ich irgendwann später.....................

Euer Sohn ist Theoretisch alt genug um alleine bleiben zu können, praktisch braucht er ein Stupser von den Eltern, wegen der Hausaufgaben.

Macht er um 18 Uhr noch die Hausaufgaben nach dem Stupser? Oder ist dann so richtig die Luft raus?

Meine genießen erstmal die Erholung, und die Ruhe vor uns Eltern. Sie machen auch vergessenes am Abend nach.

ABER ich will ja auch mal Feierabend haben....................

Muß ich es finanziell nicht, würde ich es lassen, wenn es im HO nicht möglich ist.

Gruß

2

Kannst du die Tage dann selber wählen?

Weil dann könnte man das ja auch vom Std.plan abhängig machen...

Für uns-- unsere Große ist 14-- würd es dann so aussehen

würde ich das machen würde ich bspw. den Montag nehmen, weil unsere Tochter am DI Sport/ Reli und Deutsch hat.... und von Montag direkt auf DI keine HA auf hätte, weil sie die Montagsfächer am Dienstag nicht hat

außerdem würde ich den Freitag nehmen--- die HA kann man dann auch am WE machen lassen

dann wären schon mal zwei Tage abgedeckt ohne das ich mir Gedanken über die HA machen müßte

und dann würde ich eben noch den Dienstag nehmen, weil sie da nur Deutsch machen müßte für Mittwoch....


vielleicht hilft dir die Idee weiter--

3

Wenn sonst niemand da ist (Oma oder sonstige Familie, Freunde), der ihn etwas "überwacht", finde ich es bedenklich. Mein Sohn damals war ähnlich gestrickt, vom Alter her müssten sie es schaffen, aber das klappt eben nicht immer und ich schickte ihn lieber in eine Hausaufgabenbetreuung.
Meine jetzt 15jährige Enkelin dagegen "schmiss" die vielen Monate des Homeschooling überaus zuverlässig - alleine. Wenn sie mit etwas nicht zurechtkam, kam sie zu mir, aber nicht die ganzen Monate. Die Eltern arbeiteten und da war nichts mit Homeoffice.
8. Klasse Gymi ist nicht ohne, blaue Briefe gabs auch schon - nicht gut.
Gibt es bei euch keine Hausaufgabenbetreuung eines Trägers gegen Bezahlung? Da kriegen sie auch Essen und dann wird gelernt. Was er dann danach daheim macht, ist dann ja egal.
LG Moni

11

Nein leider gibt es hier keine Hausaufgabenbetreuung , bzw nur bis zur 6. Klasse. Das kenne och ich nur von Gesamtschulen, wo die Plätze rar waren.

4

hallo

wenn er so zurecht kommt ist doch gut denke mit 13 kann er alleine bleiben

und es ist normal das er für die schule das tut was er unbedingt muss und warum muss er machen es wird niemals jemand fragen welche noten er in der achten klasse hatte

solange er versetzt wird ist alles gut und er tut ja entsprechend mehr wenn das gefährdet ist

5

vielleicht wäre ein belohnungssystem besser als sein kind in den hinern zu treten

6

Ich wäre da auch besorgt.
Aber ändert es wirklich was (für ihn und dauerhaft) wenn du immer hinter ihm her bist?

Ist sicher bei jedem Kind unterschiedlich, aber ich musste erst richtig auf die Schnauze fliegen mit meiner Faulheit, bis ich es geschnallt hab.
Ob ich als Mama das mit anschauen könnte, weiß ich allerdings auch nicht #augen

Vielleicht habt ihr ja doch die Möglichkeit einer Hausaufgabenbetreuung?

7

Rede mit deinem Sohn. Er ist 13 und kein Kleinkind. Im Prinzip sollte dies ohne Probleme klappen, aber offentsichtlich kann dein Sohn sich bisher nicht alleine organisieren.

Daher wie vorgeschlagen - Freitags länger arbeiten , da ist dann am Wochenende genug Zeit und bei den beiden anderen Tagen, gegf. halt ihm nach der Arbeit in den Hintern treten. Zumal wenn er zum Sport geht etc. Du ja auch ihn nicht begleitest und somit in der Zeit auch arbeiten kannst.

12

Leider sind die Tage mit mo, Di und Do vorgegeben. Wäre es Mo, Mi und Freitag, wäre die Entscheidung vermutlich einfacher

8

Hallo,
unser Kleiner ist auch 13 und in der 8. Klasse an einer Realschule. Auch wenn es bei ihm schulisch in fast allen Fächen gut läuft und er auch seine Hausaufgaben prompt erledigt, würde ich ihn sich dennoch nicht regelmäßig von mittag bis zum frühen Abend sich selbst überlassen. Es kommen halt nachmittags doch noch während der Hausaufgaben die ein oder andere Rückfrage oder es gibt irgendwelche Dinge aus der Schule zu besprechen. Wenn ich dann selbst erst am frühen Abend zuhause wäre und mich dann noch mit Schulkram beschäftigen müsste....um Gottes Willen. Das wäre für mich nichts, denn irgendwann muss auch mal für alle Familienmitglieder Feierabend sein.
Und wenn Dein Sohn sowieso schon eher der Typ "kein Bock auf Hausaugaben" ist und sich erst durch zwei blaue Briefe hat wachrütteln lassen, wäre ich wohl lieber nachmittags zu Hause, um die schulische Seite ein wenig im Auge zu behalten. Denn er scheint sich in diesem Schuljahr ja wohl auch eher auszuruhen, anstatt seine Dinge zu erledigen. Da wäre es mir wirklich wichtiger, dass die Schule läuft, als etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben.
LG
Elsa01