Zwillingsbuggy: EasyWalker Sky duo vs. Mountain Buggy Duet

Hallöchen! #winke

Da wir uns momentan überlegen einen Buggy für unsere Kröten zuzulegen, würde ich gerne mal Eure Meinung zu den o. g. Buggys hören.

Wir hatten für den Anfang einen Teutonia Team (gebraucht) gekauft. Dessen Radaufhängungen machen aber langsam schlapp und er ist halt sehr, sehr schwer und wuchtig. #schwitz

Vielleicht kennt ihr auch noch andere Buggys, die ich noch gar nicht in Erwägung gezogen habe?! Mir kommt es bei einem Buggy auf jeden Fall auf sportlichkeit, Wendigkeit und einfache Handhabung an. Er sollte "kofferraumtauglich" sein und qualitativ hochwertig (ein 200-Euro-Modell kommt gar nicht in die Tüte)! Ach ja: Ich mag es gar nicht leiden, wenn ein so großer Buggy nur auf so kleinen Minirädern steht.. #gruebel

Danke für Eure Mithilfe! #blume

Sandra mit Liam & Robin #baby#baby

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo Sandra,

wir haben uns letztes Jahr diesen hier geleistet: http://www.zwillingsburg.de/Kinderwagen/Baby-Jogger-Zubehoer/City-Mini-3-Double/Baby-Jogger-City-Mini-double-Stone-Black?x7c504=6dca6f4108a85c17aa25538e90039342

Was soll ich sagen, das war das beste, was wir machen konnten. Kann den Wagen echt jedem empfehlen.

Allerdings sind meine im August 2 geworden und anstatt Wagen machen wir jetzt immer mit
Laufrad und Bobbycar die Gegend unsicher. ;-) Werde meinen jetzt wohl langsam mal verkaufen !!

LG
Stef

2

hallo!

wir haben den mountain buggy duo und ich finde ihn toll - würde mir aber wegen des enormen klappmasses nihct als "folgebuggy" kaufen.
wenn das egal ist, enspricht er genau deinen ansprüchen!

alles gute!
pili

5

aber sie will ja allenfalls den duet, nicht den duo.
grüsse
ks

7

...der ist aber im faltmass auch noch ganz schön gross: 96 cm x 63 cm x 32 cm!
der duo: 103,5 cm lang, 73 cm breit, 21.5 cm hoch.

weiteren Kommentar laden
3

Hallo

wir sind totale easy walker fans! und wenn man ihn gebraucht kauft, ist er auch garnicht so schlimm teuer ;-)

4

hallo!

wir haben den mountain buggy duo. der ist ja quasi gleich wie der easy walker. und so wie ich das mitgekriegt habe, sehen sie nicht nur sehr ähnlich aus, sondern unterscheiden sich auch kaum in preis und qualität. ABER: hätte es den duet schon gegeben von 2 jahren, dann hätte ich sicher den gekauft. der ist nämlich nur 63cm breit, was super cool ist. der duo ist 73, der easy walker 75. auch beides akzeptable masse. der unterschied zwischen dem duo und dem duet ist zudem, dass der duet etwas kleinere räder hat. der duet entspricht sozusagen dem mountain buggy swift, der duo dem mountain buggy urban jungle. wenn du hauptsächlich im wald und über feldern unterwegs bist, dann würde ich den urban jungle duo oder den easy walker nehmen, sprich die zusätzliche breite in kauf nehmen und dafür von den grösseren rädern profitieren. wenn du mehr auf geteerten strassen unterwegs bist, würde ich den kleineren und leichteren duet nehmen. der ist zwar ganz schön eng mit der zeit. ich hab ihn diesen frühling mal mit meinen damals 10monatigen brummern ausprobiert und da war nicht mehr so viel luft. aber auf der anderen seite ist es ja auch so, dass die kids nach einem jahr vor allem noch in die länge gehen und nicht so sehr in die breite. so gesehen: ich würde den duet wählen.
grüsse
ks

6

Hallo,

6 Monate alte Kinder kurz vorm Winter? Du brauchst einen vernünftigen Kinderwagen - keinen Buggy.

Ich kann dir den Hartan ZXII empfehlen. Unserer hat mindestens 4 Jahre gehalten (danach haben wir ihn verkauft, deshalb "mindestens")

Was oft unterschätzt wird, ist die Sache mit dem Sprechen. Mütter, die ihre Kinder ansehen, sprechen mehr mit ihnen, was besser für die Sprachentwicklung ist. Deswegen fallen die von dir favorisierten Modelle eigentlich aus.

Gruß

8

Ich hab nicht vor meine Kinder diesen Winter schon in einem Buggy spazieren zu fahren. Die können doch noch gar nicht richtig sitzen! #schwitz

Aber man kann sich ja vorab schonmal informieren, was man sich als nächstes anschaffen wird.

LG

Ps: Es hat bis jetzt noch jedes Kind sprechen gelernt, was im Buggy herumkutschiert wurde. Man kann auch alles irgendwie übertreiben meiner Meinung nach #gruebel

10

du kannst mindestens den mountain buggy problemlos jetzt schon verwenden. mit einen schön warmen schlafsack natürlich. die sitze kannst du ganz flach machen. und wegen dem ansehen: das ist geschmacksacke. ich finde es nicht schlimm, wenn meine kinder nach vorne schauen und nicht zu mir. schliesslich sind wir nicht stundenlang im buggy unterwegs. und wir sind nicht grad eine kommunikationsarme familie.
jetzt ginge es schon gar nicht mehr, allzu lange rumzufahren, weil sie ja selber das bedürfnis haben, sich zu bewegen. wenn ich sie stundenlang im buggy liesse, würden sie mir daheim nachher amok laufen ;-). und deine werden in 1, 2, 3, 4 monaten auch anfangen zu krabbeln spätestens. da wollen sie eh auch raus und sich selber bewegen. letzten winter war das bei uns auch so und deswegen waren wir auch nicht so wahnsinnig lange draussen jeweils. weil draussen kalt und nass und krabbelkinder auf dem kalten matschboden… das kommt irgendwie nicht so gut.

liebe grüsse
ks

11

Jaaa... Aaaaaalsooooo:

Ich glaub wir haben uns entschieden. Wir werden wohl den Mountain Buggy kaufen. Ob einen Duo oder doch den Duet wissen wir noch nicht. Ich hab irgendwie bedenken, ob meine (jetzt schon) 10kg-Bomber in dem Duet eingequetscht wie ne Wurst in der Pelle hocken oder ob die 63cm Breite ausreichen. Kaeseschnitte hat ja schon recht damit, wenn sie sagt, dass die Kröten ja irgendwann nicht mehr in die Breite sondern viel mehr in die Länge wachsen.

Leider gibt es auch hier weit und breit kein Geschäft, wo man sich die Modelle mal in Natura ansehen kann. Das ist natürlich auch so ein Problem. Egal wo ich bis jetzt war gab es immer nur irgendwelche "Billigmodelle" oder maximal nen Teutonia-Wagen #aerger

Hat denn hier niemand Erfahrungen mit dem Mountain Buggy Duet???

LG