Hilfe! Was brauche ich alles (nicht)...?!

Hallo an alle Zwillingsmamas!
Ich bin in der 13. SSW mit zweieiigen Zwillingen und habe einen Sohn mit 16 Monaten. Irgendwie setzt der Nestbautrieb schon ein und ich moechte am liebsten heute noch alles erledigen und besorgen, bin mir aber total unsicher, was man denn nun wirklich braucht. Daher an alle erfahrenen Zwillingsmamas: Was ist eure Erfahrung mit...

- Zwillings-Babybay (fand ich bei meinem Sohn klasse, aber nach ca. 5 Monaten war er zu gross und es wurde nicht mehr genutzt. Bei den Preisen fuer Zwillingsbeistellbettchen weiss ich nicht, ob sich das lohnt)

- welcher Kinderwagen? Habe aktuell den TFK und war nicht begeistert, weil er 1. relativ schwer ist und ich 2. bei den Sportsitzen mein Kind nicht mehr anschauen kann (und umgekehrt). Er wollte nie drin sitzen und ich habe ihn bis vor kurzem ueberall hin getragen. Gibt es Zwillingswagen mit Blickrichtung zur Mutter, an die man auch noch ein Buggyboard befestigen kann?

- Gibt es Tragesysteme fuer Zwilllinge und sind die empfehlenswert bzw alltagstauglich? Ich liebe das Tragen und wuerde ungern darauf verzichten.

- Welches Stillkissen koennt ihr empfehlen?
- Gibt es sonst irgendeine wichtige Anschaffung, die ihr mir ans Herz legen koennt?

Vielen Dank schon mal und LG,
Franzi

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Huhu ich hab meine beide die ersten 4 monate in 2 kurzen Tüchern vorne getragen und dann noch 2 monate einer vorne einer hinten. Dann wurden sie mit für grosse Wege zu schwer und seitdem trage ich immer abwechselnd und der andere liegt dann im einlingswagen. Kurze Strecken (mal ne halbe stunde/ stunde) trag ich beide auch noch gleichzeitig nen zwillingswagen brauchen wir nicht, haben zwar nen zwillingsbuggy jetzt der wird aber kaum genutzt. Für später haben wir nen bollerwagen.

Stillkissen hab ich ein ganz normales von theraline und schlafen machen sie von anfang an in einem 140x70 grossen gitterbett was neben unserem bett steht

2

Hallo und herzlichen Glückwunsch 😊 Hier ein paar Tipps für dich:

* Getragen habe ich immer nur 1 Baby, das war mir wirklich zu schwer mit beiden. Für den ganz seltenen Fall, dass beide weinten, hat der Papa das andere getragen. Ich habe also 2 Tragen.

* So Zeug wie elektrische Wippen oder Schaukeln haben wir nicht genommen. Ich bin der Meinung, dass man das nur antrainiert und wenn die Mami schön innerlich ruhig ist, klappts meist auch so. Meine haben zumindest nie großartig gebrüllt. 🤷‍♀️ Vielleicht habe ich auch nur Glück.

* Beide Babys haben in einem Bettchen 70×140 geschlafen. Eng aneinander. Mittlerweile jeder in seinem aber nebeneinander. Klappt wunderbar.

* Spucktücher ohne Ende

* Viel viel Kleidung, sonst bist du nur am Waschen.

* Falls du Fläschchen gibst: Wasserkocher mit Temperaturwahl. Beste Erfindung überhaupt.

Liebe Grüße
Sissy mit 7monatigen Babys und 4jährigem Sohn

3

Beistelltet hatten wir nicht, haben ein Gitterbett die Seite abgemacht und an mein Bett hingestellt (am Anfang hab ich sie quer reingelegt (weil sie ja noch so klein waren)

Kinderwagen: Bugaboo Donkey Duo (seit 18 Monaten im Einsatz, absolut top)

Trage: kann ich nix dazu sagen

Stillkissen: hatte ein ganz normales (Stillmond) hab aber auch nicht gestillt

Anschaffungen:
-Salzkristalllampe als Nachtlicht
-Nonomo Federwiege für Zwillinge
-Hauck Alpha mit Neugeborenenaufsatz(super Hochstuhl und die Aufsätze kann man auch als Wippe nutzen)
-Rainforest von Fisher Price und Holztrapez für Zwillinge von Heß (haben meine geliebt, so ab 8 Wochen hab ich sie da immer druntergelegt)
-Maxi Cosi Belt und Stationen fürs Auto

6

Das mit dem 70x140 Bett werde auch so machen! Gute Idee...

4

Hallöchen,

meine beiden eineiigen Mädchen sind jetzt 9 Wochen alt. Sie sind in der 32 SSW geboren und wir waren knappe 4 Wochen im Krankenhaus.
Ich habe abgepumpt und Frühchennahrung zugefüttert, jetzt Pre Nahrung.

- Wir haben zwei 70x140 Kinderbetten, eines im Schlafzimmer neben dem Elternbett, eines im Wohnzimmer als Laufgitter. Beide liegen (noch) in einem Bett.

- Einen Zwillingskinderwagen, gebraucht gekauft, weil ich viel mit dem Hund laufe.

- Zwei Tragen

- Hochstuhl mit new born Aufsatz, täglich im Gebrauch.

- Zwei Flaschenwärmer für Mumi warm zu machen
- Jetzt Wasserkocher mit Temperatur Anzeige (40°).
- Stabthermometer
- Wärmelampe (Altbau & Frühchen)
- Wickelrucksack
- zwei kleine Lagerungskissen

Liebe Grüße

5

Danke fuer deine Antwort!
Wow, 32. Woche. Wollten sie kommen, oder mussten sie geholt werden? Durftest du dann nicht stillen und pumpst deswegen ab? Ich hoffe wieder stillen zu koennen. Fand das Flaschenwarmmachen nach dem Abstillen viel anstrengender. Aber man steckt nicht drin und mit Zwillingen schon mal gar nicht...
Alles Gute Euch!

7

Hey 👋
Sie mussten leider kommen bzw. geholt werden. Ich hatte eine Präeklamsie, die sich nicht mehr im Schach halten ließ. Die erste Woche sind sie über Magensonde ernährt worden, deswegen hab ich abgepumpt. Am Anfang waren sie zu zart fürs Stillen. Ich habe Sie, dann als wir zu Hause war auch angelegt, hat gut geklappt. War nur immer total unsicher, wieviel sie wirklich getrunken haben, deswegen nachfüttern mit Flasche. Dann wurde meine Milch leider auch nicht mehr. Und an erster Stelle stand ja, das sie zunehmen. Sie sind mit 1700g und 1900g aus der Klink entlassen worden. Da war es mir zu unsicher nur aufs Stillen zu setzen. Voll zu stillen ist wahrscheinlich am unkompliziertesten, weil man die Nahrung immer parat hat. Es nervt schon etwas, immer alle Sachen für die Fläschchen bereit zu haben oder mitzunehmen.

Was mir noch eingefallen ist, wir haben einen bequemen Sessel mit Liegefunktion gekauft. Kann man toll drin füttern und dann noch kuscheln.
Wir haben sehr viel gebraucht gekauft, weil bei zwei summiert sich halt alles. Und wir haben die meisten Anschaffungen zwischen der 25ten und 30ten SSW gemacht. Zwillis kommen ja meist etwas früher, da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Was im Nachhinein auch gut so war.

Liebe Grüße

8

Ich habe zwei Mädchen, sie sind jetzt elf Wochen alt.

Wir haben den Bugaboo Donkey Twin, finde ihn klasse, da sehr wendig und erstaunlich klein zusammenklappbares Gestell. Ist teuer, aber immerhin hat er einen guten Wiederverkaufswert.

Stillkissen: Ich hatte mit allen Stillkissen Probleme, besonders schrecklich fand ich das ‚My Breast Friend‘ von Babywild — teuer, mäßige Qualität und war superschnell durchgelegen von den Mädels. Und die Klettverschlüsse haben gepiekst, das hat mich ganz kirre gemacht. Habe dann das Zwillingsstillkissen von Peanut and Piglet gefunden, das finde ich toll: eher breit bzw. hoch, ich muss nichts drunterschieben, und eher fest, die Kids sinken nicht ein. Und dank des Rückenblocks sitze ich gerade beim Stillen und nicht mehr so gekrümmt. Auch teuer, aber sein Geld absolut wert. Ärgere mich, dass ich vorher Geld für das Breast Friend ausgegeben habe.

Schlafen: Das Babybay für Zwillinge haben wir, Maße habe ich jetzt nicht im Kopf; das funktioniert gut, aber ewig werden die beiden nicht reinpassen, schon gar nicht, wenn man sie etwas weiter auseinander legen will, weil sie sich sonst nachts versehentlich boxen.... Also am besten gebraucht kaufen. Oder größeres Bett zum Babybay umfunktionieren.

Ansonsten kann ich im Alltag empfehlen: Stokke Triptrap-Stühle mit Babyaufsatz — so sind die beiden bei den Mahlzeiten dabei, schon von klein auf. Und eine große dicke Spieledecke im Wohnzimmer zum herumliegen, spielen, schmusen. Als Autositze haben wir die Cybex Z Cloud, damit sind wir ganz zufrieden, sind allerdings echt schwer. Dafür passen sie mit Adapter auf den Bugaboo.

Als Trage haben wir Marsupis, schön unkompliziert anzuziehen, aber nicht als Zwillingstrage tauglich. Der Papa und ich nehmen je ein Kind. Nachteil sind die lauten Klettverschlüsse — raaaaatsch, Kind wach.

Bei der Nonomo-Federwiege (mochten sie zunächst nicht so, inzwischen machen sie bis zu drei Stunden Mittagsschlaf darin) haben wir uns gegen die Zwillingsvariante entschieden, weil immer beide wach wurden, wenn eine gezappelt hat.

Ansonsten kann ich noch sehr empfehlen, einen richtig tollen geräumigen Ort zum Wickeln herzurichten, auf den beide draufpassen. Es ist so schön, mit den beiden unter der Wärmelampe zu schmusen, zu reden, zu wickeln, wenn sie da so nebeneinanderliegen...

9

Um noch mal den letzten Punkt hervorzuheben: Die Mädels lieben die Wärmelampe — nackt drunterlegen und strampeln lassen, das gibt immer gute Laune. Also eine super Anschaffung, gebraucht kriegt man zum Beispiel die von Reer für 20 Euro...

10

Danke für die super Tipps. Das piglet und peanut stillkissen hab ich auch schon gesehen und es war auf meiner Liste ganz oben. Mit deiner Empfehlung bestelle ich das jetzt auf jeden Fall.
Wärmelampe hab ich von meinem Sohn noch (habe dann 3 wickelkinder) und kaufe eine breitere wickelunterlage.
Ich glaube ich mache mal eine trageberatung und werde mir den emmaljunga gebraucht kaufen. Immer noch teuer, aber mit 3 kommt man anders glaube ich nicht vorwärts. Falls man das Haus überhaupt noch verlässt. .. ;-)

weiteren Kommentar laden
12

Hallo Franzi,

meine Zwillinge sind zwölf Wochen alt und so langsam kristallisiert sich raus, was man wirklich braucht und was nicht.

Als Kinderwagen haben wir den Bugaboo Donkey twin. Der ist super praktisch. Wir sind damit total zufrieden.

Unverzichtbar finde ich unsere Stokke Stühle mit Newborn Aufsatz. Die nehm ich immer zum füttern oder ich setz die beiden rein, wenn es ihnen im Laufstall zu langweilig wird und schieb sie mit an den Tisch oder in die Küche.

Unsere beiden werden mit Flasche gefüttert. Damit ich sie nachts gleichzeitig füttern kann, hab ich ein Doppelstillkissen von Zwillingsburg gekauft. Das leg ich auf die Wickelkommode und los gehts.

Als Trage kann ich eine von Weego empfehlen. Die mögen unsere beiden total gern.

Alles Gute für deine Schwangerschaft und ganz viel Freude mit den zwei Mäusen 😉🤗

Liebe Grüße
Andrea

13

Hey!
Also den Bugaboo donkey würde ich dir wärmstens empfehlen. Auch wenn die Kinder schon im Biggyaufsatz sitzen können sie dich anschauen und er ist sehr schmal..

Was ich auch unbedingt holen würde, wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist sind Isofix Stationen fürs Auto. Wir hatten zwei davon und es war super. Die Maxi Cosis lassen sich auch mit dem Adapter auf den bugaboo packen, so dass du nicht an der Hand nen Maxi Cosi hast und noch einem Kleinkind hinterherläufst...

Wippen oder Aufsätze für den Trip Trapp haben wir nie gehabt. Mit ein paar Wochen lagen sie die meiste Zeit auf einer großen spieldecke unter dem Mobile oder den spielebogen. War nie ein Problem...

Meine werden jetzt in ein paar Tagen 7 Jahre alt :-D