Toskana (nähe Livorno) mit Kleinkind u Baby, was muss man gesehen haben

Hallo,

wir fahren 24.5 für zwei Wochen in die Toskana auf einen Campingplatz in der Nähe von Livorno.

Habe mir heute schon die Unterlagen vom ADAC geholt und möchte schon mal ein paar Ausflüge planen, bzw. mir was überlegen. Unsre Jungs sind dann 7 Monate und 2 Jahre 8 Monate alt.

Hat jemand ggf. Tipps, was wir unbedingt anschauen müssen? Gerade auch was für den Großen interessant ist? Oder auch, was absolut nicht zu empfehlen ist?

Florenz ist uns zu weit Weg weg. Den Kindern, das machen wir nur, falls es wirklich mehrere Tage recht kühl sein sollte.

Was meint ihr, lohnt es sich mit der Fähre nach Elba zu fahren?

Würde mich sehr über Tipps freuen.
Ggf. Auch wo man gut essen gehen kann...

Hach, ich freu mich schon so #huepf#huepf

LG

Julchen

1

Hey, was heißt denn "nähe Livorno"? Wir waren letztes Jahr in Vada und es war wirklich traumhaft. Wir haben SEHR viel angeschaut, unser Kleiner war gut 3 und er war überall hellauf begeistert.

Sehr schön war ein Nachmittagsausflug nach Montenero (Kloster oberhalb von Livorno), da konnte man mit ner "Funiculare" (Standseilbahn) rauffahren (Bonuspunkt 1), oben sehr

"interessante" Votivtafeln (ist für Kinder wie Comic) anschauen und über die ganze Bucht schauen (Bonuspunkt 2). Dann sind wir runter nach Livorno, wo er besonders die riesigen Fähren bewunderte (Bonuspunkt 3), wir natürlich Eis aßen (Nr. 4) und dann an dieser riesigen Piazza am/überm Meer noch rumliefen (hab den Namen vergessen, aber die ist überall abgebildet, ist an der Uferpromenade nach Süden raus) und das war in der Abendsonne sehr cool, mittags wohl eher nix. Dort gäbs auch ein Aquarium, falls das Wetter mal schlecht ist. Wir waren aber nicht drin.

Dann waren wir in der Rocca S. Silvestro, wo man zuerst mit der Minenbahn durch eine alte Mine fährt (warme Sachen einpacken, v.a. mit dem Baby) und dann auf diese Rocca mit mittelalterlicher Ruine steigt - wir hatten das Tragetuch mit (Buggy ging nicht!), weils zum Abstieg pressierte und der Kleine schon ganz schön alle war. Er schwärmt aber noch heute davon.

Außerdem in Cecina in dem "Parco Gallorose" - einer großen Farm, die jetzt als Tierpark aufgemacht ist. Wirklich sehr, sehr schön und abends lockt ein Biergartenrestaurant. Da kann man auch nachmittags aufbrechen und vormittags noch baden.

Dann waren wir in Lucca, was unser Kleiner auch super fand. Wir sind über die "Stadtmauer" gelaufen, haben in der Stadt was gegessen, dann seinen Mittagsschlaf für den Besuch dieser Gärten dort genutzt und sind dann noch auf den heißgeliebten Turm mit den Steineichen - auch hier würd ich fürs Baby ne Tragehilfe einpacken.

Pisa waren wir natürlich auch, nur leider dürfen Kinder erst ab 8 Jahren auf den Turm, sodass er bitter geweint hat. War aber auch so sehr, sehr schön.

Dann waren wir in S. Gimignano und Siena, aber das ist wegen der kurvigen Fahrerei sehr anstrengend und auch die Städte sind sehr bergig. Die Landschaft ist natürlich ein Traum, aber mit 2 Kinder würd ich das nicht machen.

Einen Abend waren wir in einem Dorf südlich von Cecina ins Landesinnere, ich glaub Casale Marittima. Da war ein Fest, aber es wäre auch so super-super gewesen, weil es so schön war von der Bebauung her und überhaupt.

Ein Highlight waren auch die 5 Terre, die wir von La Spezia aus mit dem Schiff angefahren sind und dann mit dem Zug zurück. Unser Kleiner war hellauf begeistert!

Florenz würd ich mir nicht antun, es ist glaub ich schon anstrengend und eben auch weit. Lieber echt die 5 Terre und vielleicht noch sowas wie Volterra oder so kleinere mittelalterliche Städte oder, oder. Was ich auch nicht machen würd, ist Elba. Die Insel ist zu groß als dass man sie in einem Tag anschaut. Und nur dass man einen der Hauptorte ( im Endeffekt auch nur ne Stadt wie andere) anschaut, wär mir die Überfahrt (va. mit Hafengebühren) schlicht zu teuer. Da würd ich lieber - falls man mit den Kindern "Schifferlfahren" will, in die 5 Terre oder aber von Viareggio nur quer rüber über den Meeresarm, dort drüben ist auch ein netter Ort, der mir grad nicht einfällt.

Bei Vada gibt es noch die "Spiaggie Bianche", also schneeweiße Strände, die durch die Salzgewinnung entstanden sind.

Ansonsten würd ich euch raten, einfach die meisten Ausflüge eher Richtung spätnachmittag zu legen, vormittags gemütlich baden, die Kinder können dann bei der Anfahrt eine Runde im Auto pennen und dann kann man in Ruhe besichtigen. Außerdem würd ich auch für den Großen einen Buggy mitnehmen. Unser Sohn fand es einfach zu toll, im Buggy zu sitzen und die neue Welt an sich vorüber ziehen zu lassen. Ohne Buggy fand er die Besichtigungen nicht schön, das war ihm irgendwie "too much".

2

Hallo,

Danke für deine ausführliche Antwort!
Der Campingplatz ist bei San Vincenzo.

Das sind ja wirklich tolles Tipps! Vielen lieben Dank dafür!

Werde das mal mit meinem Papa besprechen.

Meine Eltern fahren nämlich auch mit und haben direkt das Mobilheim neben uns #huepf

Ja, wir nehmen auf jeden Fall auch für den großen einen Buggy mit. Auch wenn er schon sehr lange strecken laufen kann, aber so Ausflüge sind ja doch auch sehr anstrengend und das wär ja doof, wenn er dann die Lust dran verliert und/ oder ihn immer jemand tragen muss.

Ach, jetz freu ich mich noch viel mehr auf denUrlaub!

In zwei Wochen sind wir schon dort #huepf

Lg

3

Na, das ist ja eh direkt in der Nähe der Rocca S. Silvestro. Wenn deine Eltern dabei sind, dann würd ich die Rocca ohne das Baby machen, die Fahrt mit der Minenbahn ist etwas "gruselig" und recht frisch. Vielleicht wollen deine Eltern das ja mit dem "Großen" allein machen? Oder ihr fahrt ohne das Baby und lasst es bei den Großeltern? Dauert aber schon nen halben Tag. Den Tierpark würd ich als Familienausflug empfehlen, wobei mein Kleiner dann mit Oma und Opa sogar nochmal dort war, während wir einen anderen Ausflug gemacht haben (zu diesen Wasserfällen da unten fast bei Rom, aber das geht mit Kindern garnicht, ist viiiiiel zu weit). 5 Terre war mit den Großeltern gemeinsam und das fand ich entspannend, weil jeder mal gucken konnte. Wir haben es einmal sogar so gemacht, dass wir dann eine Strecke gelaufen sind und die anderen mit dem Kleinen mit dem Schiff gefahren sind.

Die anderen Sachen waren wir allein, weil meine Eltern nachgekommen sind. Ansonsten kann ich auch den Reiseführer vom Michael Müller Verlag empfehlen. Die sind mega ausführlich und beinhalten auch alle Verbindungen usw.

weiteren Kommentar laden