Carlo und Chiara

Hallo,

was sind eure Assoziationen zu den beiden oben stehenden Namen?
Wir nehmen auch in Kauf, dass sie in Deutschland nicht wirklich Italienisch ausgesprochen werden.

Freue mich auf eure Meinungen.

1

Hi,
der Carlo von Tiedemann kam ja auch gut zurecht, und Chiara hieß die beste Kiga Freundin meines Sohnes.

Natürlich kann man die Namen nehmen, auch deutsch ausgesprochen. Den italienischen Carlogero, wurde nur Carlo angesprochen, die deutsche Aussprache, hatte dem Kollegen überhaupt nicht gefallen.

Gruß

4

Danke für deine Antwort.

2

Carlo finde ich völlig unproblematisch und schön. Chiara ist mir persönlich zu nah an der Chantalle-Fraktion.

5

Danke. Interessant, hätte nicht erwartet, dass Chiara in diese Schublade passt.

3

Carlo finde ich schön und die Aussprache sollten auch Deutsche hinbekommen :-) Ich gehe aber davon aus, dass man ab und zu mal erklären muss, dass der Name mit "C" geschrieben wird. Ich würde erstmal einen Italiener bzw. Südländer erwarten, wäre aber auch nicht komplett verwirrt, wenn dann ein blonder Junge/Mann kommt.

Bei Chiara denke ich an eine sozialschwache Frau, die viel mehr Zeit und Geld in ihr Aussehen steckt als in ihre Bildung.

6

Danke für deine Antwort. Wenn Carlo nach seinem Papa kommt, würden deine Erwartungen zutreffen.
Schade, dass die Assoziation zu Chiara so negativ ist.

7

Ich finde beide Namen gut.
Hier in der Deutschschweiz gäbe es keinerlei Probleme, insbesondere Chiara ist hier aber auch wirklich ein häufiger Name.

10

Danke für deine Antwort. Wir wohnen in NRW und ich kenne hier nur eine Chiara und keinen Carlo.

8

Wir haben auch einen kleinen Carlo. Trotz u.a. italienischer Gene wird er wohl ein blonder und blauäugiger Carlo. Dennoch liebe ich den Namen „mittlerweile“ und finde er passt wunderbar zu unserem kleinen Mann #verliebt

Chiara gefällt mir auch sehr… kenne einige und dachte nie an eine Chantal ;-)

9

Vielen Dank für deine Antwort.

11

Chiara ist für mich eine hübsche junge Frau, etwas zurückhaltend, aber im Freundeskreis lustig und voller Ideen.
Clever, aber kein Klugscheißer. Sportlich. Ziemlich ordentlich.

Carlo ist für mich ein schmieriger Italiener🙈 Zu viel Gel in den Haaren, schmaler Oberlippenbart, etwas dicklich. Raucht Zigarre.

Anders als meine Vorredner habe ich eher bei Carlo für ein deutsches Kind Vorurteile als bei Chiara. Chiara ist mir hier viel geläufiger, bin mit mehreren zur Schule gegangen.

Carlos und Carl finde ich beide schöner als Carlo. Eigentlich finde ich jede andere Carl-Variante schöner als Carlo🙈

12

„schmieriger Italiener“ klingt rassistisch

14

Ich halte ja nicht jeden Italiener für schmierig😏
Aber wie ich bei Ronny einen schmierigen Deutschen assoziiere, assoziiere ich bei Carlo einen schmierigen Italiener.
Bei Mattia assoziiere ich einen attraktiven und humorvollen Italiener🤷‍♀️

weitere Kommentare laden
13

Ich finde beide Namen schön und gut vergebbar. Carlo fände ich ohne italienischen Hintergrund etwas ungewöhnlich, aber den hat dein Mann ja, wenn ich deinen Kommentar richtig verstanden habe.

17

Danke für deine Antwort. Genau, mein Mann ist Italiener.

22

Assoziation:
Unkomplizierte, traditionelle und trotzdem moderne deutsch-italienische Freundschaft
:-)
Schöne Namen.
Wohlklingend. Angenehm
"Eingedeutscht" inzwischen, ohne "in-Überhäufung"

23

Finde ich cool zusammen.

Es geht ja nicht darum, ob es MEINE Lieblingsnamen sind.

25

Danke. Wir würden sie aber nicht zusammen, sondern als Alternativen vergeben, da wir das Geschlecht nicht wissen.

27

Ach so!

Beide absolut machbar.
Ich selbst stehen nicht so auf Chiara, aber diesen 'Unterschichten-Flair', den offensichtlich hier einiges damit verbinden, habe ich überhaupt nicht.

Carlo fände ich cool.