ZN zu Edda II - Fritzi?

Hallo,

nun frage ich euch ein letztes Mal nach eurer Meinung. #sorry
Wir haben uns auf zwei Kombination einigen können. Wenn wir uns bis zur Geburt nicht entscheiden können, nehmen wir beide Namen mit in den Kreißsaal. Unser Favorit ist Fritzi, wir könnten uns sogar einen Doppelnamen vorstellen, sodass beide Namen genannt werden. Nun haben uns bereits einige von euch zurückgemeldet, dass sie finden, dass die Kombination nicht harmonisch klingt. Wir finden das überhaupt nicht, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht eventuell eine rosarote Brille tragen - Ihr wisst sicher, was ich meine #schwitz. Daher meine Frage an euch: akute Kindeswohlgefärdung oder tragbar?

Auch können wir uns Edda Liselotte vorstellen, der haut uns allerdings nicht ganz vom Hocker, belegt aber trotzdem Platz Nr. 2.
Alle anderen Kombination, die wir vorgeschlagen haben, kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in Frage.


Was sagt ihr?

PS: Wir vertragen Kritik und bitten euch, uns keine weiteren Vorschläge zu machen :-)

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus #winke

Die favorisierte Kombination...

Anmelden und Abstimmen
1

Sowohl Edda als auch Fritzi sind Vornamen, die beide eher "flapsig" daher kommen können, deshalb finde ich die Kombination schon fast etwas komödiantisch und würde es persönlich nicht tun, sondern den "seriöseren" Zweitnamen wählen.

4

Dem schliesse ich mich an. Edda Fritzi ist schon grenzwertig.

2

Edda Fritzi finde ich schön. Ohne Bindestrich! Rufen kannst du trotzdem beide.

3

Also ich persönlich finde beide Namen total schön und habe auch eure Namensfindung hier mitbekommen und wäre deshalb total dafür. Ich finde die Kombination kann man sehr gut machen. Alles Gute!

5

Es tut mir leid aber ich kann mir weder Edda noch Fritzi als vollständigen Namen für eine Person vorstellen, besonders nicht für ein Mädchen. Edda ist für mich entweder eine Band oder eine übergewichtige, alte Bäuerin und Fritzi ein kleiner Junge.
Ich weiss heute kann man ziemlich alles als Namen vergeben, das ist auf der einen Seite schön weil nicht 6 Kinder in der Klasse den selben Namen haben ( Ich war mit 6 Christians in einer Klasse 😬) ich bin aber eventuell zu alt und zu unflexibel, wenn euch die Namen gefallen, nur zu, ich habe meinem Sohn auch einen Zweitnamen gegeben den meine Familie weder schreiben noch aussprechen konnte. Der Familie meines Mannes ging es mit dem Rufnamen meines Sohnes ähnlich, es hat etwas gedauert bis ihn alle richtig geschrieben haben und glaube mir in meinen Augen sind beide Namen sehr einfach und sehr oft vergeben, nur halt jeder in seinem Land 😎. Uns war es egal was andere von unseren Namen halten, uns haben sie gefallen und gut ist.

10

Witzig. Ich finde sowohl Edda, als auch Fritzi sind komplette Namen. ich kenne 2 erwachsene Fritzi's, die super seriös sind und ich finde die Namen passen perfekt. Edda ist ein alter Name, den ich auch sehr schön und komplett finde. So verschieden sind die Ansichten.

Mir sind diese Namen 10 x angenehmer als noch mehr Noah's, Luca's und Elias'. :)

12

Ich verbinde Edda halt wirklich ausschliesslich mit einer Band, ähnlich den Toten Hosen, als Name für eine Frau hab ich den Namen erst später kennen gelernt. Ich bin aber voll bei dir, Elias, Noah und Luca sind auch so garnicht meins 😎

6

Lasst euch nicht ärgern! Edda ist auf jeden Fall ein toller, alter, vollständiger Vorname. Fritzi polarisiert, er klingt halt etwas flapsig. Auch Fritzi allein als Vorname ist alles andere als eine Kindeswohlgefährdung. Einen Bindestrich würde ich aber aus verschiedenen Gründen nicht setzen. Rufen könnt ihr dennoch beide Namen, ihr lasst eurer Tochter so aber die Option, auf einen der beiden Namen später zu verzichten.

7

Ich finde, die Namen kann man ohne weiteres vergeben. Es holpert allerdings beim Rufen. Finde ich aber auch nicht so schlimm. Da wird sich was schönes finden. Und auch, wenn es dann bei Edda bleibt.

Ich denke an Jasna Fritzi Bauer. Deren Namen ich bisher immer nur in genau dieser Form gehört hab. :)

8

Einen Doppelnamen mit Bindestrich würde ich nicht draus machen, ich finde Doppelnamen generell ungünstig, die Kombination Edda-Fritzi gefällt mir klanglich auch überhaupt nicht. Als EN und ZN ist es meiner Meinung nach vergebbar, Edda als Rufname finde ich ganz okay. Fritzi ist halt nicht so meins, wäre mir zu kindlich. Als ZN finde ich Fritzi machbar, ihr könnt sie ja auch neben Edda zusätzlich Fritzi nennen.

9

Bevor ich abstimme, muss ich fragen, wie der Name gedacht war.
Edda-Fritzi oder Edda Fritzi
Das würde für mich schon tatsächlich einiges ausmachen. Als Doppelname wäre es hart an der Grenze zur "Kindswohlgefährdung"😉...
Da es leider zwei spitznamige Namen sind, wirkt eine Kombination aus beiden nicht gerade seriös und eher plump... Als Erst- und Zweitnamen, ändert es zwar nichts an dem Eindruck der Namen, der weiterhin plump und spitznamig bleibt, allerdings wäre die Kombination ohne Bindestrich dann wenigstens tragbar. Sie könnte später selbst entscheiden, ob man sie nur Edda nennt oder Edda Fritzi oder auch nur Fritzi... Hier Lage mehr Spielraum vor.
Wenn es also wirklich unbedingt diese beiden Namen sein müssen, dann bitte ohne Bindestrich.
Liselotte ist zwar noch weniger meins, wie die beiden anderen Namen, aber als Zweitname, okay...
Auch hier rate ich aber von einem Doppelnamen ab und würde Liselotte lediglich als Zweitnamen zu Edda wählen...
Ich persönlich würde etwas seriöseres vorschlagen, aber da dies explizit nicht gewünscht ist, lasse ich das und spiele nur mit diesen drei Namen...
Liselotte finde ich auch als Erstnamen nicht so gut mit Edda oder Fritzi kombinierbar, daher bleibe ich bei Edda oder Fritzi als Rufnamen...

Mein Ranking wäre folgendes:
Edda Liselotte
Fritzi Liselotte
Edda Fritzi

Wirklich rund klingt hier aber wirklich keine der Kombinationen, was nicht so schlimm ist, wenn der stumme Zweitname einen familiären Bezug hätte...

11

Ich finde sowohl Edda, als auch Fritzi super.
Edda Fritzi ohne Bindestrich finde ich machbar, mit allerdings nicht so.
Edda Liselotte find ich auch super!