portugiesisches (französisches) J

Wir versuchen gerade, uns auf einen Name zu einigen.
Dazu haben wir eine Frage: Kann man in Deutschland ein portugiesisches J durchsetzen? Es wird so gesprochen, wie ein französisches J, also wie das zweite G von Garage.

Wir wollen ein deutsches J und auch kein Dsch oder Tsch.

Kann man das portugiesische J durchsetzen?

Anmelden und Abstimmen
1

Die Mehrheit bekommt das hin, wenn ihr es am Anfang korrigiert. Der Rest ist unbelehrbar. Selbst meinen super einfachen Namen bekommen manche nicht richtig ausgesprochen. Hab’s irgendwann akzeptiert. Das kann euch aber immer passieren, bei fast jedem Namen und vor allem bei den portugiesischen.

Nehmt einfach Josué!!! Der Name ist super schön.

2

Sehe ich auch so

Man muss halt wahrscheinlich 1x sagen wie es richtig heißt


Bei unserem Sohn im Basketball ist ein

Jorge ---- der wird deutsch ausgesprochen und klar war das erstmal irritierend...

Oder eine

Samantha -- auch deutsch ausgesprochen war in der Gruppe unserer Tochter

Wer will merkt es sich sofort richtig

Alle anderen sprechen auch einfache Namen falsch aus

5

Samanta in portugiesischer Aussprache hat mein Mann sogar vorgeschlagen gehabt🤭

3

Das kommt sicher auf den Namen an. Ich glaube, dass die meisten es schaffen. Den Laut gibt es ja im deutschen Sprachgebrauch auch. Garage, gelee, Genie,…

Kann aber sein, dass man es erst mal korrigieren muss. Und es gibt ja immer Spezialisten, die es nicht auf die Kette kriegen.

6

Ich kenne halt wirklich viele Leute, die Dschelee, Dschenie, Dschornalist ... sagen (deshalb hab ich auch Garage als Beispiel genommen).

7

Kommt vielleicht auch auf die Region und den Dialekt an.

Meine Cousine heißt zum Beispiel Janine, was auch vorne ganz weich wie in Garage gesprochen werden soll.

Hier in Sachsen ist sie eher Schannine mit richtigem SCH vorn (wie bei Schatten)

Tja nun. Wörter wie Genie, Journalist, Gelee werden hier auch häufig mit kräftigem SCH und kurzem Vokal gesprochen: SCHENNIE, GELLEE. Das kriegt man aus den Leuten aber nicht raus ;-) (zB ist für mich der Name Carl kaum vergebbar, weil der definitiv ein "Gorl" wird)

4

Ich glaube das klappt wunderbar. Vielleicht nicht beim ersten vorlesen, aber spätestens nach kurzem korrigieren sehe ich kein Problem 🤷🏻‍♀️

8

Ich kenne so viele Dschanins und Dschaklins, dass ich es nicht glaube.
Im engsten Umfeld vielleicht, aber bei den Lehrern und Mitschülern nicht mehr.