Mit welcher Intension fragt ihr hier?

Frage steht oben.
Ich habe auch Kinder. Die Namenswahl war eine Sache zwischen mir und meinem Mann, mehr nicht. Es gab in den SS immer viele Meinungen und Vorschläge, die wir nur abgenickt haben. Die aber nie Einfluss genommen haben.

Hier, in diesem Forum, einen gewählten Namen zur Diskussion zur stellen kommt mir surreal vor. Ich weiß doch, was Mainstream ist, dafür gibt es ja nun die Top 10, 20, 100 etc. Listen. Ich weiß auch, dass hier keine Meinungsfreiheit herrscht, mir als nie gesagt werden wird, wie oberübel, der Name ist.

Und trotzdem ist das hier ein Forum in dem täglichen zig neue Fragen reinkommen.

Erzählt es mir, was macht ihr mit einer Umfrage zu einem Namen, mit 3 Optionen, deren Zustimmungen sich sauber Dritteln?
Oder ihr fragt nach einen Topten Namen, klar finden den viele gut, deshalb ist er in den Topten.

Ich verstehe nicht, was holt ihr euch aus den Antworten raus ?

4

Ich interessiere mich für Vornamen seitdem ich denken kann und habe sonst niemanden zum reden über das Thema 😊🙂😜

Mir macht es einfach Spaß und freue mich , wenn ich behilflich sein kann.

Falls ich eine Frage stelle bin ich einfach neugierig wie der Name so ankommt.

Entweder weil ich ihn aufgeschnappt habe , er mich beschäftigt oder ich ihn einfach schön finde und neugierig bin.

Das Forum ist doch genau für solche Spielerein da.

1

Gute Frage. Ich antworte als jemand, der keine Kinder mehr bekommen und keine Namen mehr vergeben wird: In manchen Fällen ist es bestimmt die totale Verunsicherung, weil man schon lange und intensiv auf der Suche ist. In anderen hat man zuhause Streit wegen der Wahl, also wird auf „neutrale“ Meinungen gezählt. Und dann gibt es diejenigen, die die Namen toll finden und ihre Freude noch etwas mehr pushen wollen, indem sie hier um Bestätigung bitten (unter dem Deckmantel „Umfrage“).

Für und war der Namensgebungsprozess etwas sehr Persönliches. Ich hätte unsere einzigartigen Ideen bestimmt niemals mit der Öffentlichkeit geteilt, die uns nicht kennt 🙃.

2

Wir kommst Du darauf, dass hier keine Meinungsfreiheit herrscht?

3

Wir hatten immer elend lange Listen und nie wirklich einen Favoriten (nur Jerobeam🙈).
Da brauchten wir irgendetwas, um uns zu sortieren.

Zum einen hatten wir überwiegend seltene bis ausgefallene Namen auf der Liste. Gerade, wenn einem der Name durch ein Buch oder einen Namensträger schon seit der Kindheit geläufig ist, kann man, finde ich, oft schwer einschätzen, wie er auf die Gesellschaft wirkt. Der Grat zwischen. "Selten, aber greifbar" und "was ist das?" ist manchmal schmal.

Gleichzeitig hat uns aber mehr unsere eigene Reaktion aufs Feedback hier beschäftigt als das Feedback selbst.
Klar, einige Dinge (starke Assoziationen, Schwierigkeiten z. B. bei der Aussprache o. ä.) haben wir natürlich mitbedacht.
Aber ganz oft haben wir reflektiert, ob für uns Sinn ergibt, was geschrieben wird, und wie es unsere Haltung zum Namen beeinflusst.
Unsere Tochter bekam zum Beispiel einen Namen, der nur ein einziges positives Feedback hier bekommen hat. Bei den negativen Kommentaren war aber nichts dabei, was uns davon abgehalten hätte, ihn zu vergeben.

Wir haben die Namen unserer Liste nacheinander abgefragt und das als Anlass zum Streichen genutzt. Die Endliste, die dabei herauskam (bei unserer Tochter immerhin um die 30 Namen), haben wir aber ganz bewusst nicht noch einmal zur Diskussion gestellt.
Wir haben auch innerhalb einer Schwangerschaft nicht mehrfach nach demselben Namen gefragt - wir wussten ja schon, wie er ankommt.

Wobei ich auch manchmal spannend finde, wie unterschiedlich der gleiche Name ankommt, je nachdem, welche anderen Namen im Thread vorkommen oder wer gerade online ist und antwortet. Oder, wenn zuerst bei "Schwangerschaft" oder "Babyvorbereitung" gefragt wird, bevor der Thread hierher verschoben wird.

5

Hallo liebe TE,
Ich bin zwar zur Zeit nicht betroffen, weil mein Kleiner mittlerweile 2 Jahre alt ist aber ich habe hier damals auch gestöbert und meine Favoriten zur Diskussion gestellt.

Ich fand es ganz interessant, wie die Namen bei Fremden ankommen und ich habe durchaus auch negative Rückmeldungen bekommen.

Klar gibt es im Internet auch besagte Top 10 Listen usw aber ich fand es hilfreich hier bei urbia mal bei "echten" Mamas anonym nachzufragen. Beeinflusst hat mich das bei meiner Entscheidung nicht, im realen Leben wenn man Familie oder Freunde miteinbezieht, hätte es das vielleicht schon. Ich stelle hier auch oft fest, dass es auch von Bundesland und Region Unterschiede gibt, das finde ich spannend. Ich habe hier bei urbia zum ersten Mal von Hochhausnamen, Kevinismus usw gehört. Diese Begriffe sind mir im realen Leben noch nie begegnet.

7

Ich habe mich übrigens für einen Namen entschieden, der hier im Forum nicht ganz so gut ankam. Habe mir gerade meine Beiträge dazu noch mal rausgesucht. Heute wird er hier öfters vorgeschlagen. Ich bin mit der Namenswahl sehr zufrieden und habe im realen Leben noch nie negative Erfahrungen gemacht.

6

Diese Fragen habe ich mir auch schon öfter gestellt.

Ich persönlich lese gerne mit, weil ich es voll interessant finde, was die Leute so an Namen im Kopf haben/vergeben. Das interessiert mich auch immer in meinem Umfeld oder bei Mitarbeitern.

Bei meinem ersten Kind stand der Name schon ewig vorher fest. bei einem zweiten Kind haben wir zwar einen Jungennamen aber keinen für ein Mädchen. mir schwebt da zwar was im kopf, aber das ist irgendwie nicht fest. da hatte ich schon die Überlegung, hier nachzufragen. mit dem Ziel, dass jemand einen Namen/Abwandlung Vorschlägt, die ich noch nicht gefunden habe. manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich würde mir da einfach input wünschen. zumal ich mich weniger von fremden, wie in einem anonymen Forum beeinflussen lassen als von meinem Umfeld. wenn hier jemand fremdes sagt, der name gefällt mir nicht, ist das ok für mich. sagt meine mutter das zu einem namen, den wir in der Auswahl haben, beeinflusst mich das schon. aus diesem grund bleibt der Name bei uns geheim. aber mit irgendwem ausser dem partner muss man dann manchmal doch reden über den Namen.

Für mich wäre das Ergebnis hier aber am ende zweitrangig und ich würde niemals aufgrund einer Umfrage hier dann den Namen auswählen, nur weil er bei der Abstimmung gewonnen hat

8

Hallo,

ich habe mich auch schon gefragt, ob das Kind zum Schluss tatsächlich den Namen erhalten hat, der bei einer Umfrage auf Platz 1 war. Aber ich habe Spaß an dem Thema und beteilige mich entsprechend.

In letzter Zeit ist mir eine Userin besonders aufgefallen, die fast täglich mehrere Umfragen mit unterschiedlichen Namenskombinationen eröffnet hat. Das hat mich irritiert und ich hab daran nicht mehr teilgenommen.

Als ich Namen zu vergeben hatte, gab es diese Kategorie noch gar nicht. Mein Mann favorisierte damals recht ungewöhnliche Vornamen und in Kombination mit dem Nachnamen… Ohje! Ich hätte bestimmt auch hier gefragt, was das anonyme Internet über Wolfgang, Dietmar oder Randolf denkt 🤷🏻‍♀️.

Ich kann deine Irritation gut nachvollziehen. Mir geht es im Forum Familienleben ähnlich. Da frage ich mich, wieso so oft Threads zum Thema „2. oder 3. Kind und welcher Altersabstand ist am besten“ eröffnet werden. Die Familiendynamik ist so individuell, welchen Nutzen will man da aus den Erfahrungen anderer ziehen?

Viele Grüße,
ez

Bearbeitet von erdbeer.zeit
9

Ich habe hier selbst noch keine Frage gestellt, aber ich kommentiere gerne.

Dass hier keine Meinungsfreiheit herrscht kann ich absolut nicht nachvollziehen. Solang man nicht beleidigend wird oder eben Namen total herunter macht, sonder wirklich einfach seine persönliche Meinung äußert ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit, kann jeder hier problemlos seine Meinung äußern. Und es gibt ja auch einige unterschiedliche Geschmäcker hier (z.B. Thema Langnamen oder Kurzformen) und je nach dem wer grade antwortet kommen die gleichen Namen auch sehr unterschiedlich weg.

Ich selbst würde auch keinen Namen für den wir uns entschieden haben hier zur Diskussion stellen. Aber um nach Inspirationen zu suchen, warum nicht? Oder wenn man sich zwischen zwei/drei Namen nicht entscheiden kann und sich nur noch im Kreis dreht, können ein paar Gedankenanstöße von außen hilfreich sein. Im privaten Umfeld würde ich da eher nicht um Rat fragen, sonst gibt es da hinterher noch blöde Kommentare warum ich erst frage und mich dann doch entgegen der Empfehlung entscheide… da hat die Anonymität auch einen Vorteil.

Sinnvoll finde ich Nachfragen auch, wenn es um Namen geht die in der Aussprache komplizierter sind. Da erhält man schon mal einen guten Eindruck wie häufig eine falsche Aussprache vorkommen könnte oder ob Außenstehende völlig überfordert mit der Aussprache sind. Dann kann man abwägen was man mit dieser Information anfängt, ob einen das stören würde oder nicht.

10

Man kann ja mal hören, was du (meist) Damen hier zu sagen haben. Schadet ja nicht.
Auch wenn das Thema Vornamen nur ein Hobby ist.

Und wer gibt nicht gern seinen Senf zu wasauchimmer. ;)