Namensassoziationen

Wie stellt ihr euch eine

- Gwendolyn

- Gerda

- Gioia

- Greta


vor?

1

Hallo,

mal zum Spaß mach ich mit: :-)

Gwendolyn - eine Freundin hatte einen Neufundländer mit dem Namen (Kosename: Gwen), muß mir erstmal einen Menschen mit dem Namen vorstellen, weil der so selten hier ist, dass ich keine kenne...bodenständig, vielleicht mit kleiner Macke wie Katzenpostkarten sammeln oder so, aber nett und umgänglich, nicht im Vordergrund aber kompetent in vielen Dingen.

Gerda - erstmal ältere Frau ;-) kann mir ehrlich kein kleines Mädchen mit dem Rufnamen vorstellen. Sonst klingt er für mich natürlich selbstbewußt, lässt sich nichts gefallen aber auch nichts reinreden. Macht ihr Ding, legt nicht viel Wert auf Trends.

Gioia - da würde ich eine Italienerin oder zumindest eine Familie mit Verwandtschaft erwarten, da für mich schon sehr "ur-italienisch" klingend. Strahlend, Familienmensch, kein Stubenhocker.

Greta - für mich seit er trendig wurde immer noch altbacken. Mag den Klang nicht so, ich bevorzuge eher eine Langform, Margarita find ich toll seit ich ein tolles Mädchen mit dem Namen kennenlernen durfte.

Kurzum: ich fände Gwendolyn schon ganz cool, aber wohl nur weil ich damit diesen riesigen tollen Hund von damals verbinde x-)

Bearbeitet von ampis
2

Hallo 😄🌼

Gwendolyn...heißt der Hauptcharakter aus der Edelstreintriologie ;) Ich mag den Namen. Würde ihn selbst nicht vergeben, aber ich liebe die Bücher, daher habe ich eine positive Assoziation. Würde allerdings einen englischsprachigen Hintergrund vermuten.

Gerda...Lewis. Durch die Influencerin verbinde ich den Namen überhaupt nicht mit einer alten Frau. Kann mir gut ein kleines, braunhaariges Mädchen mit dicken Zöpfen darunter vorstellen.(: Je öfter ich den Namen lese, umso mehr gefällt er mir.

Gioia...nicht meins. Wäre für mich die Aussprache auch nicht klar. Vermute einen italienischen Hintergrund. Kann man aber machen.

Greta...mag ich auch. Schrecken viele derzeit vor zurück, wegen Greta T.. In der Aussprache darauf achten, das G zu sprechen, nicht dass es zu einer Insel wird ;) Ich mag aber die Langform Margarethe deutlich lieber. Da der Namen bis ca 2020 noch super beliebt war, gibt es ja einige kleine Mädchen, die so heißen. :)

Für mich sind alle Namen aber verggebar.

Da ich gerade Rubinrot wiederholt lese, stimme ich spontan mal für Gwendolyn :D Aber Gerda verdient definitiv ein Comeback!

Liebe Grüße 🌼🍁

3

*natürlich Edelsteintriologie

6

Edelstein Trilogie 🥳 *Klugscheiß-modus-off*

Bearbeitet von mausi111980
4

Bei Gwendolyn denke ich an das Lied von den Ärzten, finde ich nicht so optimal.

Kenne aber über ein paar Ecken eine kleine Gwen(dolin).

Gerda und Greta sind entweder über 75 oder unter 10, ganz normale Namen für mich.

Bei Gioia würde ich, ohne den Namen zu kennen, eine Italienerin erwarten und den Namen auch italienisch aussprechen.

5

Gwendolyn: Klingt nach Fantasy-Roman, kein Name, den ich guten Gewissens vergeben würde.

Gioia: Tochter von Mario Götze, Schwester von Rome. Bei Promis vielleicht und in Italien ok, ansonsten als Name hier nicht unbedingt meins.

Gerda: Klingt etwas altbacken, da ich nur alte Gerdas kenne - außer eine aus Bachelorette. Aber mag den Namen und den Klang.

Greta: Mochte ich immer gern, hatte vor Greta Thunberg für mich auch eher edlen Nachklang (Perle eben) als alternativen, das hat sich nun gewandelt. Finde den Namen aber problemlos vergebbar.