Name für erste Tochter

Hallo,
wir haben bereits zwei Söhne und erwarten unsere erste Tochter. Folgende Namen stehen bis jetzt zur Auswahl (siehe Umfrage).
Mein Mann ist Italiener, deshalb ist der Nachname italienisch und so sollte auch die Schreibweise sein.
Welcher von den Namen gefällt euch am Besten? Würdet ihr auch einen Zweitnamen vergeben?

Vielen Dank,
Kate

Anmelden und Abstimmen
1

Mir gefällt Livia am besten.
Einen Zweitnamen würde ich vergeben, wenn die Brüder auch einen haben, sonst nicht.

2

Finde fast alle super, am passendsten zu euch wohl Teresa oder Livia. Sofia und Luisa sind aber auch schön klassisch, wobei Sophia in dieser Schreibweise mir besser gefällt und wohl auch meistens genutzt wird (ich kann eure Wahl der Schreibweise aber verstehen! Nur ein kleiner Hinweis).
Der einzige Name der bei mir ein No Go ist, ist Lia. Dieser ist jetzt in die Top10 gerutscht (in unserem Bundesland sogar nochmal höher) und ich höre ihn als Lehrerin nur noch, ich habe alleine 2 in meiner Klasse, ebenfalls kenne ich 3 andere kleine Lia/hs und für mich ist es einfach ein Sammelbegriff und extremer Trendname, die anderen eurer Liste sind so toll und Lia verbleicht dagegen total.

Bearbeitet von indiemae
3

Oh das ist schwer! Die sind alle sehr schön - nur Lia finde ich etwas langweilig, weil der zurzeit so massenhaft vergeben wird.

Ich habe für Teresa gestimmt. Ich liebe die Schreibweise vorne nur mit T. Das sieht so elegant aus. Und bei Euch passt das einfach mit dem italienischen Hintergrund.

Gleichauf ist für mich LIVIA. Könnte mich da schwer entscheiden.

Wäre Livia Teresa eine Möglichkeit? 💖

4

Livia und Teresa wären auch meine 1. Wahl. Könnte mich auch kaum entscheiden, welcher den Zuschlag erhalten würde 😀
Vielleicht vom Nachnamen abhängig machen?

5

Vielen Dank euch allen für eure Teilnahme :) da scheinen die beiden Favoriten wirklich rauszustechen!

6

So eine schöne Liste!! <3 Das sind wirklich tolle Namen!

1. Livia - finde ich echt weltklasse und gehört zu meinen absoluten top-Lieblingsnamen. Ich finde den Namen einfach klanglich wunderschön und erfüllt für mich alle Kriterien, die Namen für mich zu guten Namen machen. Er ist weich und feminin, aber nicht kitschig oder wischiwaschi, er ist bekannt und unkompliziert, aber nicht zu häufig oder eine Modeerscheinung. Man kann schöne Spitznamen finden (Lili, Livi, Liv, Lia) ohne, dass sich ein bestimmter Spitzname aufdrängt.

2. Luisa - heiße ich selber und bin mit meinem Namen mehr als zufrieden. Ich finde ihn klanglich total schön und bekomme tatsächlich auch (vor allem im Ausland, wo er auch bisher immer gut aussprechbar und unkompliziert war) sehr häufig gesagt, dass mein Name hübsch ist. Geärgert habe ich mich über meinen Namen nie. Kann ich also weiterempfehlen.

3. Sofia - finde ich sehr schön, aber kann mir vorstellen, dass man in Deutschland schon etwas Mühe mit der Schreibweise hat, da hier Sophia ja mit großem Abstand die häufigere Schreibweise ist.

4. Teresa - mag ich gerne. Der Name hat mich noch nie umgehauen, weil ich finde, es gibt schönere, aber ich finde ihn ganz hübsch und solide! Auch hier ist Theresa intuitiver, aber Teresa auch gängig genug, denke ich.

5. Lia - finde ich hübsch, aber mir ist er etwas zu austauschbar (Pia, Mia, Ria...). Pia hat durch das P deutlich mehr Substanz als Lia mit dem L vorne, da der Name so weicher ist und in vielen anderen Namen drinsteckt (Julia, Emilia, Delia, ...). Nichtsdestotrotz finde ich ihn ganz hübsch und definitiv gut vergebbar.

7

Ich habe für Luisa gestimmt.
Den finde ich hübsch und unkompliziert. Elegant, weiblich, nicht zu weich.

Sophia mag ich, aber - so sehr ich das Anliegen verstehe - die Schreibweise Sofia gefällt mir gar nicht und ich finde sie unnötig kompliziert. Sie wird immer "Sofia mit F" sein. Und wahrscheinlich trotzdem oft Sophia geschrieben werden. Das wäre es mir nicht wert.

Gleiches gilt für Teresa.
Theresa mag ich - mit Teresa in Deutschland macht man es dem Kind nur schwer. Meine Eltern haben auch zwei Namen "nur T, kein H" vergeben. Und bereuen es. Keiner kriegt das hin, ständig sind sie am verbessern. Die eine Schwester hat die Schreibweise offiziell ändern lassen, noch bevor sie volljährig war. Die andere denkt noch darüber nach.
Und so oft, wie ich "Mutter Theresa" gelesen habe ... ich würde das Risiko echt nicht eingehen, dafür habe ich bei meinen Schwestern zu viele Tränen gesehen.

Livia ist mir zu beliebig zwischen all den anderen L-Namen. Olivia mag ich gerne.

Lia - ein Brei mit all den anderen L-Hiat-Namen für Jungen und Mädchen. Ich weiß nie, wer welche Vokale hat. Ob das jetzt Lia, Lea, Liana, Leana, Luana, Lian, Lio, Lion, Liano ... ist - für mich alles das Gleiche ...
Da fehlt mir der Charakter.
Da wäre ich eher bei einem Namen wie Aurelia.